Quantcast
Channel: Lyrikheute
Viewing all articles
Browse latest Browse all 107

DAS ABSOLUTE GEDICHT VON LAOTSE - TOP 100: "ABSOLUT"

$
0
0
Startseite? Oben links auf Lyrikheute klicken! Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt.   
Das Tao Te King
Laotse und Begleiter.
des Laotse aus dem 7. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung ist seit Genrationen auch in der "westlichen Welt" für viele eine Quelle der Inspiration und für Sinologen ständige Herausforderung zur richtigen Übersetzung. Der letzte Spruch ist für mich, für Lyrikheute eine (wie alle 81 Sprüche) für immer unverständliche Botschaft. Und doch kommt sie an. Deshalb gilt hier erst recht (wie bei allen "TOP 100- ABSOLUT"-Gedichten): KEINE Interpretation. Keine Links.  Aber es kann gar nicht genug Gründe geben, immer mal wieder bei Laotse reinzuschauen...

DER LETZTE (81.) SPRUCH
Wahres Wort ist unschön;
Schönes Wort ist unwahr. 
Wertvoller Mensch ist streitlos;
Streitender Mensch ist wertlos.
Weiser ist ungelehrt;
Gelehrter ist unweise.
Der Vollendete samm€elt nicht sein Haben;
   verschwendet ans Menschliche und erwirbt;
   schenkt ans Menschliche und ist reich.

Die Bahn des All:

   Ausgleich ohne Kampf.
Die Bahn des Menschen:
   Tat ohne Zwang.

Übersetzung: Alexander Ular
Insel-Verlag 1921

EINUNDACHTZIGSTER (letzter) SPRUCH
Wahre Rede ist nicht geziert,
gezierte Rede ist nicht wahr.
Tüchtigkeit eifert nicht,
der Eifernde ist untüchtig.
Der Weise ist ungelehrt,
der Gelehrte ist nicht weise.
Der Vollendete sammelt keine Güter:
durch Abgeben erwirbt er,
durch sein Sichaufgeben erhält er sich.
Das ist der Anschluß im Ganzen: Empfangen ohne zu
entziehen.
Das ist der Anschluß imVollendeten: Vollzug ohne zu
tun.

Übersetzung: Carl Dallago
Brenner-Verlag Innsbruck 1921

81. DER LETZTE SPRUCH
Wahre Worte sind nicht schön,
Schöne Worte sind nicht wahr;
Tüchtiger redekünstelt nicht,
Redekünstler ist nicht tüchtig;
Weiser ist ungelehrt,
Gelehrter ist unweise.
Berufener häuft nicht an:
Je mehr er für andere wirkt,
Desto mehr besitzt er;
Je mehr er anderen gibt,
Desto mehr bekommt er.
Des Himmels Aufführung : Fördern, ohne zu schaden
Des Berufenen Aufführung: Wirken, ohne zu streiten.

Übersetzung: Erwin Rousselle 
Insel-Bücherei 253

Weitere (bisher) TOP-100 also ABSOLUT-Gedichte bei Lyrikheute:
SO NIMM DENN MEINE HÄNDE
VERNEIGUNG VOR GERTRUDE STEIN
THE WASTE LAND NEU INTERPRETIERT
ICH LIEBE DICH (KARIN KIWUS)
NICHT MÜDE WERDEN - HILDE DOMIN
DER 81. SPRUCH - LAOTSE

DER 81. (LETZTE) SPRUCH
信言不美.
美言不信.
善者不辯.
辯者不善.
知者不博.
博者不知.

人不積.

既以為人己愈有.
既以與人己愈多.
天之道利而不害.
聖人之道為而不爭.


Der 81. Spruch. Google-Transkription.

Xìn yán bù měi.

Měi yán bù xìn.
Shàn zhě bù biàn.
Biàn zhě bùshàn.
Zhì zhě bù bó.
Bó zhě bùzhī.
Rén bù jī.
Jì yǐwéi rén jǐ yù yǒu.
Jì yǐ yǔ rén jǐ yù duō.
Tiān zhī dào lì ér bù hài.
Shèngrén zhī dào wéi ér bùzhēng.


Der 81. Spruch. Google "Übersetzung" 2014.
Schreiben Worte sind nicht schön. 
Freundliche Worte nicht glauben. 
Gute und nicht streiten. 
Die schlechte Verteidigung. 
Bo weiß nicht, wer. 
Bo, die nicht wissen. 
Die Menschen wollen nicht akkumulieren. 
Je mehr, dass Menschen beides haben. 
Je mehr sowohl zu sich selbst und die Menschen. 
Weg des Himmels gut und nicht zu schaden. 
Sage ist ohne Debatte.
BRENNER-VERLAG INNSBRUCK MCMXXI (1921).
"Versuch einer Wiedergabe des Taoteking von CARL DALLGO".

Insel Verlag Leipzig 1921.
"Der chinesischen Unrschrift nachgedacht von Alexander Ular".

Insel Verlag 81-90 000 1958
mit der Übersetzung von Erwin Rouselle
.

Gebundene Ausgabe ANAKONDA-Verlag 2010.
 Sehr Hilfreiche Erläuterungen. Nach der Ausgabe Jena 1911. Übersetzung und Erläuterungen von Richard Wilhelm.
Bei Amazon "neu" unter 5 Euro! (Jan. 2015).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 107