Quantcast
Channel: Lyrikheute
Viewing all 107 articles
Browse latest View live

NACH DER KÖLNER HOOLIGANDEMO HEISST ES: AUGEN RECHTS! REICHT DAS?

$
0
0
Start? Oben auf Lyrikheute klicken! about? 
Und: Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt. 
Augen Rechts? Augen Links?
Kinderbildnis
 von J.B. Greuze 1913.
Deutschland fällt vor Schreck der Löffel aus der Hand. 
Was da in Köln die Hooligans und ihre Mitläufer veranstalteten, war in der Tat Unwohlsein erregend. Und schon läuft die geölte Maschine "gegen Rechts" an. Um es vorweg zu sagen: Ich bin auf ganzer Linie für die Durchsetzung von Recht und Ordnung auf unseren Straßen, in unserer Gesellschaft und in unserem Staat. Dazu gehört in diesem Zusammenhang die konsequente Durchsetzung des Vermummungsverbots, die Ahndung von jeder Art von Gewalt und die Ächtung von (wie auch immer gearteter) Nähe zu NS-Ideologie oder NS-Apologie.
Der Aufschrei nach der "rechts" verorteten Anti-Salafismusdemo wirft jedoch eine Frage auf: Deutschland, wie hältst du es mit deinem linken Rand? Die Presseschau des Deutschlandfunks zeigt allmorgendlich ziemlich genau wie die MSM ticken. Der Tenor nach "Köln" ist einhellig: "Eine zweite Hooligan-Demo dieser Art darf es nicht geben". Auch damit könnte ich einverstanden sein. Jetzt kommt das große "ABER": Seit über einem Jahrzehnt verfolgen die gleichen Kommentatoren und Politiker, die jetzt härtestes Durchgreifen fordern, die Aktionen des "schwarzen Blocks", der "Autonomen" (Linken) und der "Antifa" mit vergleichsweise milden Anmerkungen. Sei es bei Aktionen gegen  G8-Gipfel, "Atomtransporte", das Endlager in Gorleben, bei den Anti-NPD-Demos, im Hamburger Schanzenviertel oder am 1. Mai in Berlin. Da wird linke Gewalt mehr oder weniger als Protestfolklore antizipiert und als politischer Beipack von "Zugereisten" bzw. "Krawalltouristen" verharmlost. An brennende Autos als linkes politisches Statement hat man sich ohnehin längst gewöhnt.

Ich kann mich nicht erinnern, dass Linkspartei, SPD oder Grüne  "linke Gewalt" verurteilt oder sich distanziert hätten, weil Gewalt ihrem gemeinsamen linken Projekt Schaden zufügen würde. Nein, man ist irgendwie mit von der Partie. Ob  man nun Thierse, Trittin (ein gutes Portrait) oder Katja Kipping heißt.


Augen Rechts? Oder Augen Links? Oder beides? Diese Frage sollte gar nicht erst aufkommen. Das Recht ist unteilbar und gilt für alle.

Diesen Post auch auf FreieWelt lesen und kommentieren.


ZUR HÖLLE MIT DER DEFLATIONSANGST?

$
0
0
Start? Oben auf Lyrikheute klicken! about? Und: Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt.
DM-Schnipsel. Hersteller: Europäische Währungsunion.

ZUR HÖLLE MIT DER DEFLATIONSANGST!
Die 9 Gründe, warum wir Preisstabilität und nicht Inflation brauchen.
Anmerkungen eines Homo Ökonomikus (ohne VWL-Titel). Eingeleitet und mit einem Nachwort frei nach Karl Marx' Kommunistischem Manifest.Von Giselher Suhr.

"Ein Gespenst geht um in Europa" - das der Deflation. "Alle Mächte in Europa haben sich zu einer heiligen Hetzjagt gegen dies Gespenst verbündet": Die EZB und die Finanzminister, französische Sozialisten und deutsche Wirtschaftswissenschaftler sprechen von einer Todesspirale.

Es ist hohe Zeit, dass sich der Homo Ökonomikus dem entgegenstellt. Seine rational-, wirtschaftlich und sozial geprägten Entscheidungen sollen ja das wichtigste Fundament der freien Wirtschaftsordung sein. Was also bedeutet die Deflation für ihn?

Er kann auf sinkende, zumindest einigermaßen stabile Preise hoffen. Er kennt das von der Tankstelle: Den niedrigsten Preis der Woche nutzen, um voll zu Tanken. Was soll daran verwerflich sein, auf niedrigere Preise zu warten, darauf, dass er sich die täglich auf den Markt kommenden "Neuerungen" leisten kann? Was bedeutet das Schreckgespenst "Deflation" für ihn und die deutsche Volkswirtschaft, von der er abhängt?

1. Technik:
Mit etwas Verzögerungen kamen seit jeher die Sicherheitsfeatures der "S-Klasse" auch in der "C-Klasse" an. Der Preisverfall gehört zur Innovation wie Messer und Gabel zum Mittagessen. Deutlichster Indikator ist, seit Jahrzehnten, der Preis für digitalen Speicherplatz. Er halbiert sich alle 12 Monate und ist so etwas wie der "Brotpreis" des IT-Zeitalters. 

2. Energie:
Kein Preis ist bei uns staatlich so nach oben dirigiert. Aber noch höhere Preise wären für die Wirtschaft brandgefählich - und für noch mehr Verbraucher ruinös.

3. Lebensmittel:
Auch hier gilt: Die Preise sind kein Konjunkturindikator. Wetter und Politik sind "schuld". Dass der Verbraucher, wenn der Weltmarkt für Kaffee boomt, auf Tee ausweicht oder bei steigenden Kakaopreisen statt Schokolade mal ein Marzipanbrot kauft, ist weltweit geübte Praxis. Wollen wir höhere Getreidepreise? Dafür sorgt schon unsere Förderung von Energie aus Biomasse. Die Ärmeren dieser Welt sind genauso betroffen, wie der Brotkäufer bei ALDI.
Also bitte nicht noch mehr am Brotpreis (noch oben) drehen. Außerdem: Wer sich in Wirtschaftskriege begibt (Embargo Russland),muss mit Kollateralschäden rechnen.

4 .Immobilienpreise:
Klar, der Mietpreisindex wirkt der Deflation entgegen. Aber teure Mieten schwächen den Konsum insgesamt (mit und ohne Inflation). Und Immobilienpeise können zur gefährlichen Blase werden.

5. Dienstleistungen:
Dank der Steuer- und Lohnnebenkosten (bald plus Mindestlohn) ist längst ein Niveau erreicht, dass Schattenwirtschaft begünstigt. 

7. Investitionsgüter:
Ja, höhere Preise, wer hätte die nicht gern. Aber Europa ist keine Insel. Unsere Produkte müssen tendenziell billiger werden, um sich auf dem Weltmarkt zu behaupten..

8. Sparer, Rentenbezieher, Beamte und alle Arbeitnehmer: 
Für sie gilt: Stabile Preise sind besser als Inflation - insbesondere weil die kalte Progression jeden automatisch zum Verlierer macht.

9.Und die Unternehmen?
Weniger Inflation bedeutet auch weniger Druck bei Tarifauseinandersetzungen und damit, wegen stabilerer Lohnkosten, bessere Chancen auf dem Weltmarkt.

Irgendwie wissen wir es doch alle: Das Preisniveau in Europa (vor allem im Süden) ist überzogen. Die Milch in Griechenland, der Espresso in Venedig usw. Da gibt es noch viel Anpassungsspielraum - nach untern. Also nützliche Deflation.

Wer aber profitiert von den schneller steigenden Preisen dem erklärten Ziel der EZB?  Es sind die staatlichen Schuldenmacher, die hoffen, dass ihre Billionendefizite "irgendwie" von der Inflation abbezahlt werden. So sind die Summen, die Draghis EZB in den Markt pumpt, wohl letztendlich gemeint. Statt das System durch Strukturreformen und Abgabenentlastung fitter zu machen, setzten die EZB und ihre Verbündeten, im wahrsten Sinne des Wortes, auf "billiges Geld". Schulden in einer Währung, die bald nichts mehr wert ist, lassen sich leichter zurückzahlen. Und alle, die sich nicht bis über beide Ohren verschuldet haben, beißen die Hunde.

Noch einmal, abgewandelt, das Marxsche Manifest: "Mögen die herrschenden Klassen vor der kommenden Revolution erzittern (hier: dem Widerstand gegen Inflation, Eurorettung und Staatsverschuldung). Die Proletarier (hier: die hart arbeitenden Bürger) haben nichts zu verlieren als ihre Ketten (hier: Den Wert ihrer Einkommen und Ersparnisse) - aber eine Welt zu gewinnen (eine ehrlichere Wirtschafts- und Geldpolitik).

Bürger aller Länder, vereinigt euch!" 

Statt eines Smilies: Jetzt bitte ein versöhnliches Lächeln!

Diesen Post auch auf FreieWelt lesen und kommentieren!

Mein Wort zum Sonntag. NEU:AUF DEM TEPPICH BLEIBEN!

$
0
0
Start? Oben auf Lyrikheute klicken! about? Und: Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt. 
Sonntag, 2. 11. 2014
Mein Wort zum Sonntag wendet sich heute an Jedermann und Jerderfrau (?)
- vor allem an all jene, die sich jetzt (hüben und drüben - hier und dort - "oben" und "unten") in der AfD aufblasen um "ihr" Projekt gegen den innerparteilichen Gegner durchzusetzen. Es gilt das Projekt gemeinsam zu verteidigen! Mein Wort zum Sonntag kommt ohne Worte aus:


Sonntag, den 26.10.2014
Mein Wort zum Sonntag ist heute ein Cartoon (Cartoon: Die schicke Schwester der Lyrik).
Copyright: Volker Kriegel
Das Frontispiz der Umschlagrückseite von "Der Rabe" von Volker KriegelEs wurde gezeichnet im berühmten Jahr 1987. Berühmt deshalb, weil damals mit der angeblichen "Nummer 500" das fünfjährige Bestehen des "Magazins für jegliche Art von Literatur" gefeiert wurde. In einer Zeit, als die Ideologen der 68ger begannen akademische Autoritäten zu werden, bewahrten die Autoren und Herausgeber Gerd Haffmans den Spaß am intelligenten Wort und mehr. Hier gibt's mehr von Volker Kriegel, der 2003 (mit seinem Raben?) von dieser Erde schied.
Sonntag, den 19.10.2014
Heute gibt es kein Wort zum Sonntag sondern einen anderen Blick auf das letzte.
Ich hatte den "Spiegel" des Korintherbriefs des Paulus erklärt, so wie es einmal ein befreundeter Theologe versuchte. Jetzt entdecke ich: Auch Ernst Jünger hat sich darüber Gedanken gemacht. In einem Tagebucheintrag auf der "Hütte im Weinberg" - datiert "Kirchhorst, 14. September 1945". Er schreibt:

"Im 13. Kapitel des ersten Korintherbriefes kulminiert das Paulinische Genie, und zwar in einer Weise, in der es ganz einfach wird. Dort, wo die Strahlen seines Geistes zerteilt sind, ist er oft schwierig genug zu lesen; hier aber wird er ganz leicht und warm. Es hat sich hier etwas vom Zungenreden erhalten, dessen Meisterschaft er sich kurz vorher rühmt, und daher kommt es, daß dieses Kapitel in allen Sprachen eine besondere Tiefe, einen eigenen Euphon besitzt.

In dem höchst wichtigen 12. Verse durchdringen sich platonische und christliche Anschauung. Die Lutherübersetzung: "Wir sehen jetzt durch einen Spiegel in einem dunklen Wort" trifft nicht die Topographie, die sich im Ablativ verbirgt.


Wir sehen jetzt in einem Spiegel ist ein rätselhaftes Bild. Der Spiegel ist unser Mittel; er ist unsere sinnliche Anschauung, auf deren Fläche das Sein die Schatten wirft. Und wie bei allen Spiegeln fehlt die Dimension der Tiefe; er gibt nur einen Abglanz der Wirklichkeit. Man kann sie nicht gewinnen, indem man in den Spiegel eintritt; man muß aus ihm heraustreten.

Ernst Jünger. Sämtliche Werke, Band 3, Tagebücher III - S.535 u. 536.

Sonntag, der 12.10.2014
Meine Worte zum Sonntag sprechen heute König David und der Apostel Paulus. Beide in der Übersetzung des D.(=Doktor) Martin Luther (getreu der Bibel von 1545).
Worte die sich im Alltag immer wieder als hilfreich erweisen!
1.
Der Psalter
35. Psalm
Zunächst in eine zeitgemäße Übersetzung:
"Oh Mein Gott, mach sie fertig, diese Schweinebande! Zeig es ihnen. Nimm Kalaschnikow und Schutzweste und hau rein! Lade durch und gib mir Deckung. Mach allen klar: "ICH, Gott, bin auf deiner Seite!"
Diese Typen, die mobben ohne Ende, die musst Du s o klein machen! Wer mich anmacht, soll seinen Abgang machen und meinetwegen draufgehen. Wie Restmüll hau weg den Abfall; sag das Deinem Superengel. Er soll sie in den Kanalisationsdreck treiben, aber auch dort soll er ihnen keine Ruhe lassen."

Übersetzung: G.S.

Lutherübersetzung des 35.Psalm Davids:
HERR HADDERE MIT (hadern="aufbegehren")
meinen Haddern.
Streite wider meine Bestreiter.
Ergreife den Schild und Woffen (="Waffen")
Vnd mache dich auff mir zu helfen.
Zücke den Spies
vnd schütze mich wider  meine Verfoger.
Sprich zu meiner Seelen
Ich bin deine Hülffe.
Es müssen sich schemen vnd gehönet werden
die mir vbel (="übel") wöllen.
Sie müssen werden wie Sprew ("Spreu", Spelzen und Abfälle die beim traditionellen Dreschen der Wind verweht) 
fur dem Winde.
Vnd der Engel des HERRN stosse sie weg.
Ihr Weg müsse finster und schlippferig (= schlüpferig, gefährlich glitschig) werden
Und der Engel des HERRN verfolge sie.
2. 
Korinther, 13. Kapitel
WENN ICH MIT MENSCHEN VND MIT
Engelzungen redet
vnd hette der Liebe nicht
so were ich ein donend (übliche Übersetzung: "tönend") Ertz oder eine klingende Schelle. Vnd wenn ich weissagen kündte
vnd wüste alle Geheimnis
vnd alle Erkentnis
und hette allen Glauben
also
das ich Berge versetzte
und hette der Liebe nicht
So were ich nichts.
So were mirs nichts nütze.

DIe Liebe ist langmütig und freundlich
die Liebe eiuert ("eifert") nicht
die Liebe treibt nicht mutwillen
sie  blehet (heute wohl "plustert sich nicht auf") sich nicht
sie stellet nicht ungeberdig
sie süchet ("sucht") nicht das ire
sie lesset sich nicht erbitten
sie trachtet nicht nach schaden
sie frewet  ("freut") sich nicht der vngerechtigkeit
sie frewet sich aber der warheit
Sie vertreget alles
sie gleubet alles
sie hoffet alles
sie duldet alles.
Die Liebe wird nicht müde
Es müssen aufhören die Weissagungen
vnd aufhören die Sprachen
vnd die Erkenntnis wird auch aufhören.
DEnn vnser wissen ist stückwerck
vnd vnser Weissagen ist stückwerck.
Wenn aber komen wird das volkomen
so wird das stückwerck auffhören.
Da ich ein Kind war
da redet ich wie ein kind
und war klug wie ein kind
und hatte kindische anschlege ("Ansichten?"),
Da ich aber ein Man ward
that ich ab was kindisch war.
Wir sehen jtzt durch einen Spiegel in einem tuncklen wort
Denn aber von angesicht zu angesichte.
Jetzt erkenne ichs stückweise
Denn aber werde ich erkennen gleich wie ich erkennet bin.
Nu aber bleibt Glaube
Hoffnung
Liebe
diese drey
Aber die Liebe ist die grössest vnter jnen.

Anmerkung: Etwas in einem Spiegel sehen, war zu Paulus Zeiten anders als heute - denn die Spiegel waren nicht so klar wie heute. Entsprechend "dunkel" also undeutlich war das Bild oder hier das Wort, die Botschaft.

Die Schreibweise wurde buchstabengetreu transkribiert.

Sonntag, der 5.10.2014
Mein Wort zum Sonntag spricht diesmal Klopfer (Kleiner Tipp zum Tischgespräch beim "Sonntagsbraten"):

Sonntag, der 28.9. 2014
Mein Wort zum Sonntag ist heute der Volksgesundheit gewidmet. Es stammt aus dem Essay "Provoziertes Leben" von Gottfried Benn (1943).
"Potente Gehirne stärken sich nicht durch Milch, sondern durch Alkaloide (gemeint: Morphium, Kokain und Pervitin z.B.) Ein solch kleines Organ von dieser Verletzlichkeit, das es fertigbrachte, die Pyramiden und die Gammastrahlen, die Löwen und die Eisberge nicht nur anzugehen,  sondern sie zu erzeugen und zu denken, kann man nicht wie ein Vergißmeinnicht mit Grundwasser begießen. Abgestandenes findet es schon genung. Existenz heißt Nervenexistenz, das heißt Reizbarkeit, Zucht, enormes Tatsachenwissen, Kunst. Leiden heißt am Bewußtsein leiden, nicht an Todesfällen. Arbeiten heißt Steigerung zu geistigen Formen. Mit einem Wort: Leben heißt provoziertes Leben.

Sonntag, der 21.9.2014.
Mein Wort zum Sonntag heute stammt von Kai Diekmann (BILD). Es ist den GUTMENSCHEN gewidmed. 



Beide Ausrisse: Kai Diekmann "Der Große Selbstbetrug - Wie wir um unsere Zukunft gebracht werden"
Kapitel 1, S. 12: "Am deutschen Wesen soll die Welt genesen. Wie uns die Gutmenschen
verrückt machen".

DER OFFENE BRIE AN KAI DIEKMANN: HIER.
SONNTAGSLEKTÜRE:ALLES WAS DU SCHON IMMER ÜBER POLITISCHE KORREKTHEIT WISSEN WOLLTEST

Sonntag, der 14. 9. 2014.
Es wird gewählt in Brandenburg und Thüringen...
Es ist eine traurige Sache, keine Freunde zu haben, trauriger aber ist es, keine Feinde zu haben...weil keine Feinde zu haben bedeutet: kein Talent zu haben, das Schatten spendet, keinen Charakter, der beeindruckt, keinen gefürchteten Mut, keine Ehre, über die gelästert wird, und nichts Gutes zu haben, wofür man beneidet wird...
Dank gilt für Hinweis und Übersetzung: Frank-Christian Hansel
(Adrian) Ludwig Richter * 28. September 1803 in Dresden; † 19. Juni 1884 ebenda.

Kleines Linklexikon - gut zu wissen: NEU: TTIP und die Folgen....

$
0
0
 Start? Oben auf Lyrikheute klicken! about? Und: Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt. 
Gut zu wissen...(nach einem Gemälde von F. Andreotti 1897). 
TTIP, TiSA, CETA: Worum es wirklich geht! Woher Beatrix von Storch ihre Beispiele für die Kritik an TTIP hat wissen wir nicht. Aber unter "T" wie "TTIP" gibt es reichlich davon. Und fundiert sind sie auch!

AMERIKANISCHE MILITÄRFILME und SERIEN besser verstehen ("Pro words" wie "roger" z.B.).
ATOMKRAFT-WEITERDENKER Institut für Festkörper-Kernphysik, Berlin
ATOMMÜLL - Stichwort "Transmutation" Nie war A-Müll so wertvoll wie morgen!
Alternative für Deutschland? (Die Webseite).
ASSE-Die Abfälle - eine ausführliche Bestandsaufnahme.
BIOLÄDEN - alles Genfood oder was?!
BUNDESTAG der KRAKE 6000 Büros 620 Abgeordnete.
CIA das "World Fact Book". Aktuelles Online-Lexikon aller Staaten.
DEUTSCHE WORTE IN FREMDSPRACHEN.
EINKOMMENSVERTEILUNG IN "D".
ENERGIEPOLITIK, die bessere 
EURO-RETTUNG - Warum die Kritiker Recht haben
EURO-SCHWINDEL ("Der große") ("Die Story", ARD, sic!) 
EZB - Eine FAZ Lektion ("schwarzer Gürtel" winkt)
FERTIGHÄUSER-der teure Traum
FLEISCHESSER HABEN WENIGER KREBS UND ANDERE KRANKHEITEN 
FRANKREICH Staatspleite als Geschäftsmodell
FREIHEIT IST IMMER...R.LUXENBURG(eine Klarstellung von Hubertus Knabe) !
FAZ - Klaus Dieter Frankenberger 
GEFLÜGELTE WORTE - die Wikiliste
GENDER MAINSTREAMING - IST GESETZ! (Webseite der Bundesregierung)
GENDER MAINSTREAMING (Bettina Röhl)
Generation G Grünpeace-Gender-Gerechtigkeit
GENTECHNIK - Friedensnobelpreis für Gentechnikpionier
GELD - Gedanken ins Nirgendwo
GOLDMAN SACHS Für Verschwörungstheoretiker
GOLD-BESITZ wird (wie 1933 in den USA) strafbar/verboten!
GRENZEN DES WACHSTUMS - Nutzen des Wachstums
GUTMENSCHEN Das Wörterbuch des GM) 
HELIKOPTERGELD (bitte nur für mich)
IDENTITÄRE BEWEGUNG - Capture the (Europe) Flag VIDEO 
"Islamophobie" will die EU wohl gern als Diskriminierungs-Straftatbestand  ächten. Aber was ist eigentlich "I"? Eine Aufklärung von Oliver Jeges in DIE WELT. 
ISLAMOPHOBIE = AUFKLÄRUNG
DEUTSCHE GESCHICHTE 1850 bis "heute" zum Nachschlagen (DHM)
JAHRTAUSENDFLUTEN IN DEUTSCHLAND
JOURNALISTEN, ihre politische Bindung
KATECHISMUS DER DEUTSCHEN (Heinrich von Kleist)
KEMPER, Andreas (Autor: "Rechte Euro Rebellion").
KIRCHENTAG Heerschau der Betroffenen und Weinerlichen
KLIMAWANDEL aktuell
KREBSGESELLSCHAFT, Deutsche (DKG) Erste fundierte Info für Betroffene und Angehörige
LGBT und QUEER-Baukasten: Abkürzungen  für alle Formen der Sexorientierung
LIBERALISMUS WAS IST DAS? Eine Klarstellung nach der BTW 2013
LIEBE- für ALLE Fälle
MALEDIVEN saufen nicht ab, werden aber wohl zerstört
NAHOST 40 historische- + aktuelle Karten
Naturzerstörung (durch Öko-Strom)
NAZIS - (fast) überall)
NEUSPRECH (die Worthülse = weiblich)
NICHTWÄHLERS STAATSLEHRE
OST-WEST POLARITÄT Eine Laune des 20. Jahrhunderts 
ODERBRUCH, das
PARTEIENSTIFTUNGEN
500 Millionen Staatsknete für CDUCSUSPDGRÜNELINKE. Warum machen die einen Karriere und andere nicht? Die Stipendiaten der Parteienstiftungen sind bei Bewerbungen für Posten mit politischem Hintergrund (auch im ÖR) quasi "gesetzt". Dahinter verbirgt sich ein politisches Netzwerk mit 3 mal so viel (Staats- =Steuer-) Geld, wie es die Parteien zur Verfügung haben. Ideologische Think Tanks mit Etats von insgesamt mehr, als einer halben Milliarde Euro.
PFLANZENSCHUTZMITTEL 
Wissenschaftler in Irland warnen vor EU-Verbot von Pflanzenschutzmitteln. Das könnte zu Ertragseinbrüchen in Milliardenhöhe führen (wir haben's ja!).
POLITIKER (nach '45) DIE IN DER NSDAP WAREN
REVOLUTION - wie macht man die?  Der Spiegel wusste es mal
REVOLUTIONSPROFIS (ODBOR u. CANVAS, DER ORF-Film)
SCHOKOLADE (die "magische")
SEX-DSCHIHAD "Lebensborn"à la Tunesien/Syrien
SINN macht SINN Ifo-Chef erklärt Euro-Politik
SONNTAGSFRAGE: Siehe "UMFRAGEN"
SOZIALDEMOKRATIE in unseren Köpfen.
STAAT und Freiheit von Reinhard K. Sprenger
STATISTIK (des Monats)
STEUERSUCHT, deutsche (mit weiterführenden Links)
THINK-TANKS Wo vorgedacht wird, was alle denken sollen...
TTIP - EIN SZENARIO (mit Beispielen) NEU
TREIBHAUSEFFEKT "Den" gibt es nicht!
UMFRAGEN Wie und warum die Ergebnisse der "Sonntagsfrage" manipuliert werden
UNIVERSITÄT HEUTE Norbert Bolz
VEGGIE DAY Eine Abrechnung: Die Bigotterie der Tierschützer wurde von kaum einem so sehr gepflegt wie von Hitler.
VOGELSTERBEN
WAHLFÄLSCHUNG IN D
WOHLFAHRTSSTAATEN und warum sie untergehen  
WÜSTENBILDUNG (ein Video zeigt wie sie aufgehalten werden kann)
...wird fortgesetz

WILLKOMMEN bei Lyrik heute

$
0
0
Startseite? Oben links auf Lyrikheute klicken! Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt/Impressum 
Willkommen bei Lyrikheute
Lyrik heute heißt hier auch 2014:
Alles was man mit Worten machen kann. Alles was Worte mit einem machen.
Und Anderes.
Die meisten der "modernen Lyriker", die ihren Lebensunterhalt gern mit einem der über 1000 Literatur- und Lyrikpreise in Deutschland, der Schweiz und Österreich bestreiten, haben sich längst aus der Wirklichkeit verabschiedet. Eifersüchtig verteidigen sie, ihre Juroren und die ungelesenen Feuilleton-Esoteriker ein Terrain, das ihnen niemand streitig machen will. Immerhin, Lyrik nährt einen saturierten Insiderkreis von Literaturhaus-Leitern, der mit seinen Etats für eine ausgedehnte Reisetätigkeit seiner Protagonisten sorgt. Ziele und Wirkung sind selbstreferentiell.
Dabei ist Lyrik auch heute noch "das Wort", das "am Anfang steht". Auch wenn Faust sich schließlich für "die Tat" entschied.
Lyrik stammt von Lyra, dem Instrument des mächtigsten der griechischen Götter, Apoll. Hier wird "Lyrik heute" nicht neu erfunden. Aber Lyrikheute will helfen, die Scheuklappen abzulegen und auf Entdeckungsfahrt zu gehen. Lyrik ist überall.
Lyrik heute ist bei Lyrikheute die ultimative und zugleich persönliche Antwort auf die Frage: Was ist Lyrik heute? Wie sagt man: Dieses Steak ist ein Gedicht oder dieser Whisky ist ein Gedicht. Kein Gedicht (aber auch Lyrik heute) sind Polit-Lyrik, Klima-Lyrik, Bio-Lyrik usw. Und natürlich ist dieser Blog ein Gedicht.  
Frisch, frech, fröhlich, frei!
Der wahrscheinlich schönste Schaukelstuhl, der jemals gebaut wurde.  Von Thonet.
Lyrik heute bei Lyrikheute lesen!
Gedichte gehören in die Welt. Die Welt gehört in Gedichte. Liebe. Laune. Politik. Kunst. Kram. Alltag. Geschichte. Geschichten. Geschäfte. Feste. Sex. Saufen. Nüchternheit. Nebel. Nacht. Nirgends und Gottsuche. Alles für das es Worte gibt. Alles für das es (noch) keine Worte gibt. 
Recht hat er, der Lyrik-Verleger Theo Czernik:
"Wenn Lyrik heute nicht weiterhin eine literarische Randerscheinung bleiben soll, weil ein kleiner, aber einflussreicher Kreis von Insidern einer experimentellen und hermetisch verschlüsselten Lyrik den Vorzug gibt, müssten eigentlich nicht einmal neue, sondern altbewährte Wege beschritten werden...Lassen wir den Himmel wieder blau sein und die Liebe rot...."
Und immer kannst Du bei Lyrikheute...
...Aktuelles finden oder stöbern 
....einfach so flanieren auf einem Markt für Worte, Bilder und Überraschungen
...nochmal reinschauen, wie in Zeitschriften, die man sich hingelegt hat, weil man die einen Artikel in Ruhe lesen wollte.
...unvergessene große und kleine Schätze aufspüren
...Dich mit moderner Lyrik auseinandersetzen, wenn diese dazu freiwillig einen Zugang gewährt
...Deine Antwort finden auf die Frage: Wozu Lyrik heute oder: Was ist Lyrik heute? Oder Du kommst zu dem Ergebnis: Was soll das Ganze?!
...mal sehen, wie es weitergeht.

Kontakt/Schreib mir: giselher.suhr@gmail.com
Walter Crane 1892

EIN KINDERBUCH-SCHATZ: DIE WURZELKINDER von SIBYLLE VON OLFERS. VOLLSTÄNDIG!

$
0
0
Start? Oben auf Lyrikheute klicken! about? Und: Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt.
ETWAS VON DEN WURZELKINDERN
Das BUCH ist hier schon vollständig online. Bald wirst Du hier mehr über das Kinderbuch und Sybille von Olfers finden...oder jetzt schon bei Wiki. Sybille von Olfers muss eine wunderschöne Frau gewesen sein.
Natürlich kann man auf die Bilder mit hoher Auflösung ein oder sogar zweimal "klicken" dann werden sie RIESIG und detailgenau...Bei Lyrikheute gibts auch den Struwwelpeter (ältester Druck), die 10 kleinen Negerbuben (Gutmenschen) und Die sprechenden Tiere von Adolf Glaßbrenner.




















EIN LIEBESGEDICHT WIE KEINES: "SO NIMM DEN MEINE HÄNDE"

$
0
0
Start? Oben auf Lyrikheute klicken! about? Und: Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt.
So nimm denn meine Hände....
So nimm denn meine  Hände...

...ist eines der schönsten und "tiefsten" Liebesgedichte in deutscher Sprache.
Leider wird es auf Beerdigungen benutzt. Dann ist es zu spät, darüber nachzudenken, was die Liebe zu einem Menschen für dich bedeutet. Für Lyrikheute ein Top-100, ein ABSOLUT-Gedicht. Zur "Einstimmung" ein Wort von Theodor W. Adorno: 
"Geliebt wirst du einzig, wo du schwach dich zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren."
(aus: T. W. Adorno - Minima Moralia - Bild dazu hier im Post "unten")

So nimm denn meine Hände
Von Julie von Hausmann

So nimm denn meine Hände 
und führe mich
bis an mein selig Ende
und ewiglich.

Ich mag allein nicht gehen,
nicht einen Schritt:
wo du wirst gehn und stehen, 
da nimm mich mit.

In dein Erbarmen hülle
mein schwaches Herz
und mach es gänzlich stille
in Freud und Schmerz.


Laß ruhn zu deinen Füßen
dein armes Kind:
es will die Augen schließen
und glauben blind.

Wenn ich auch gleich nichts fühle
von deiner Macht,
du führst mich doch zum Ziele
auch durch die Nacht:

so nimm denn meine Hände
und führe mich
bis an mein selig Ende
und ewiglich!

Ist das ein "unendlich trauriges" Gedicht? Nein! Denn jede Liebe trägt in sich den Wunsch noch Unendlichkeit. Die Hoffnung, dass es niemals ein Ende gäbe. Und wenn? Dann ein "seliges".

Und wer hat's geschrieben?

Da ist eine junge Frau mit Namen Julie von Hausmann. 1826 wurde sie in Riga geboren. Mit ihren fünf Schwestern lebt sie im Haus ihres Vaters. Sie ist ein blasses kränkliches Kind und wird es bis zum Tode bleiben. Zum Zeitpunkt, da wir in ihre Geschichte einsteigen, ist sie verliebt und glücklich. Sie möchte heiraten. Ein junger Pfarrer hat es ihr angetan. Kurz nach der Verlobung macht er sich auf, um wie lange schon geplant in Afrika als Missionar tätig zu werden. Julie folgt ihm im Abstand von mehren Wochen, nachdem auch sie endlich die nötigen Papiere zusammen hat. Als sie nach wochenlanger Schifffahrt am Zielhafen ankommt, erwartet ihr Verlobter sie nicht am Kai. Es fehlt von ihm jede Spur. Auf abenteuerlichen Wegen schlägt sie sich zu der Missionsstation durch, bei der er arbeitet. Dort bekommt sie die Nachricht, dass ihr Verlobter drei Tage vor ihrer Ankunft an einer Infektion gestorben ist.

Soweit der persönliche Hintergrund dieses "ewigen" Liebesgedichtes. Und nun die "offizielle" Bio meiner geheimen Freundin J. K. v.H.

Julie Katharina von Hausmann 

war eine deutsch-baltische Dichterin.
(geb. am 7.3.1826 in Riga - gest. am 2.8.1901 im Seebad Wösso/ julianischer Kalender) (19.3.1825 - 15.8.1901 / gregorianischen Kalender) Ihre Kindheit verbrachte sie in Mittau (Lettland). Dort war ihr Vater Oberlehrer am Gymnasium. Sie war die fünfte von sechs Schwestern. Ihre Jugend verlebte sie unauffällig. Ihr Wunsch, als Gouvernante ein Auskommen zu haben, scheiterte an ihrer gesundheitlichen Konstitution. Ihr Leben verbrachte sie hauptsächlich im Umfeld ihrer Verwandten, wenn sie nicht - wie häufig – in Europa in Kurorten unterwegs war, in der Hoffung auf Genesung. An unterschiedlichen Orten war sie als Erzieherin im Baltikum und auch in Biarritz tätig. Ab 1870 ist sie Musiklehrerin in St. Petersburg. Am 2. oder 15.08. (der Todestag wird unterschiedlich angegeben) verstarb sie im Alter von 75 Jahren im estnischen Ostseebad Wösso.
Cover: Suhrkampausgabe 1964, Zeitung: SZ 6.8.2001 

Mehr TOP-100 Gedichte bei Lyrikheute (bisher):
VERNEIGUNG VOR GERTRUDE STEIN
THE WASTE LAND NEU INTERPRETIERT
ICH LIEBE DICH (KARIN KIWUS)
WALT WHITMAN (A CLEAR MIDNIGHT)
Mein Dank für die Infos über Julie Katharina von Hausmann gilt Ralph Tormälen (Uttenreut) und Gerfried Blankenfeld (Waren/Müritz) die hier present sind. G.S.

Die für mich BESTEN WITZE ALLER ZEITEN. AKTUELL: SCHIFFE

$
0
0
Startseite? Oben links auf Lyrikheute klicken! Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt.
WITZE BEI LYRIKHEUTE?
Alte Witze.
Na klar! "Alles was man mit Worten machen kann"."So geht" Lyrik heute!
Eine Sammlung die immer mit einem "Es war einmal...." anfängt.
7.Witz: "Sterben"
Es war einmal ein Mann, der hatte eine schwere Krankheit und eine Frau an seiner Seite.
Sie begleitete ihn zum Arzt. Während der üblichen Behandlungsprozeduren spricht der Arzt mit der Ehefrau unter vier Augen. "Er ist in einer schrecklichen Verfassung. Allein wird er die Krankheit nicht besiegen. Sie müssen meinen Anweisungen folgen, oder er wird sterben: Machen Sie ihm jeden Morgen ein hochwertiges Frühstück. Und viele kleine leckere Imbisse über den Tag verteilt. Kein lautes Wort! Kein Stress! . Nerven Sie ihn nicht mit Alltäglichem! Versuchen Sie ihn zu entspannen und massieren Sie ihn häufig. Erinnern sie ihn daran, wenn im TV seine Lieblingssendungen kommen. Aber am wichtigsten, befriedigen Sie ihn mehrmals die Woche - genau so, wie er es gerade wünscht. Wenn Sie das die nächsten zehn Monate tun, wird er wieder ganz gesund werden." 

Auf dem Weg nach Hause fragt ihr Ehemann: "Was hat dir der Arzt gesagt?"
Antwortet die Frau: "Du wirst sterben."

6.Witz: "Schiffe"
Es war einmal eine Ministerin, die eigentlich die Verteidigung der Bundesrepublik sichern sollte. Aber dann sprach sich herum, dass kaum ein Fluggerät einsatzfähig war. Kein Wunder: Die Meldungen zur Marine mehrten sich.
Die Freiwilligen zur Verwendung bei Marine sind angetreten. Fragt der Musterungsoffizier: "Können sie schwimmen?" Flüstert der eine Freiwillige zum anderen: "Schiffe haben sie auch nicht!" 
Nr. 6 ist deshalb einer der "besten", wegen der großartigen Urform des Witzes, die aus Israel stammt (die "Chaim Blau"-Serie beschäftigt sich mit der Israel-Armee der Gründungszeit). Zum Beispiel: Der kaum 160 große Chaim Blau ist in der (viel zu großen) Einheitsuniform angetreten. Offizier: "Wie siehst du denn aus!!" - Blau: "Wollt ihr 'nen Dressman oder 'nen Killer?" Oder: Mannöver. Chaim Blau bewegt sich mit merkwürdigen Verrenkungen über einen Hügel. Von einiger Entfernung aus wird er von einem Soldaten mit Holz-MG und beschossen. Der Schütze imitiert dazu das Geräusch: "Ratt-Tatt-Tatt-Tatt". Aber Blau läuft einfach weiter. Der Schütze: "Ich hab dich jetzt drei mal getroffen!" - Chaim Blau (hoheitsvoll): "Siehst du nicht das ich ein Panzer bin!?" 
5. Witz "Last Wish".
Es war eines dieser Ereignisse, wo man als Journalist das Gefühl hat, im Mittelpunkt des (Welt-) Interesses zu stehen. Nur leider kann beim TV einiges technisch schief gehen. Als dann sehr (sehr) viel schief ging, fragte ein mitfühlender Kollege: "Kann ich noch was für dich tun?" Die Antwort die ich ihm gab, ist die Pointe des 5. Witzes: 
Fragt der Priester den Delinquenten auf dem elektrischen Stuhl:
- Son, do you have a last wish?
- Hold my hand!

4. Witz "Wer hat's erfunden?!"
Es war am 14. April 1912, da erfand Kapitän Edward John Smith (Titanic) die Ice Bucket Challenge.
Der Kapitän der Titanic nach seiner Icebucket-Challenge: "Ich nominiere alle Passagiere".



3.Witz "Der entscheidende Schritt"
Oder: Wie erobert Frau sich einen Supermann.
Es war der nie geborene Sohn des legendären Camel-Man, der mir diese Geschichte erzählte. Sie sei das als Grundmuster so vieler Beziehungen und verrate den unfehlbaren Erfolg weiblicher Sex-Verweigerung. Warnung: Das wird immer eine lange, eine sehr lange Geschichte.
"Mein Vater, der Camel-Man, war wieder einmal mit seinem Landrover in der Sahara unterwegs. Weitab von jeder Zivilisation. Da gab es einen Getriebeschaden und er konnte nicht einem Meter weiter fahren. Mitten in der Wüste war er ganz auf sich gestellt und machte sich auf den Weg, irgendwo Wasser zu finden. An Hilfe war nicht zu denken. Schließlich dienten alle seine Unternehmungen dazu, sich möglichst weit von jeder menschlichen Seele zu entfernen.
Er nahm was er an Wasservorrat tragen konnte und marschierte nach Norden. Einen Tag lang. Eine Nacht lang. Und noch einen Tag lang. Oft tauchten lockende Fatamorganas am Horizont auf. Die zweite Nacht verschlief er. Völlig ermattet. Am dritten Morgen fühlte er, dass es zu Ende ging, aber er schleppte sich weiter, wieder einer Fatamorgana entgegen. Aber es war keine. Er erreichte mit letzter Kraft eine winzige Oase.
Hier konnte er trinken. Und Dattelpalmen gab es und sogar Hirse wuchs. Er war gerettet und richtete sich, ein gelernter Überlebensprofi, ein.
Nun gab es eines Tages wieder einen dieser Sandstürme, einen Tag und eine Nacht lang. Als er am Morgen danach aus seiner Hütte kroch, musste er feststellen: Er hatte Gesellschaft bekommen. Ein Kamel beugte sich zu ihm herab und sah ihn an. Mancher wäre über die Gesellschaft eines weiteren Lebewesens in der Einsamkeit erfreut. Nicht so mein Vater. Er hasste diese stinkende und sabbernde und unansehnliche Spezies. So oft ihm danach das Tier begegnete, vertrieb er es aus seiner Nähe. 
Wieder kam ein Sandsturm. Als er diesmal aus seiner Hütte kam, stand das Kamel auf der ihm gegenüber gelegenen Seite des kleinen Sees und er konnte es in Ruhe und mit Abstand betrachten. "Eigentlich ist ein Kamel ein gar nicht so hässliches Tier" ging es ihm durch den Kopf und er beobachtete es lange. Er wich ihm auch nicht mehr aus, ja man konnte sagen, er begann die Nähe des Tiers zu suchen.
Dann kam wieder einer dieser Sandstürme. Er löste bei meinem Vater ein heftiges, anhaltendes Fieber aus. Als er diesmal erwachte, suchten seine Augen sofort nach dem Kamel. Und da stand es. Er näherte sich ihm, gepackt von einem überwältigenden Trieb. Aber als er hinter ihm stand, musste er feststellen, dass "das" ganz unmöglich war. Das Kamel war viel zu hoch.
Er sprang in den Oasenteich und wälzte sich im Wüstensand um sein Fieber und diesen unerklärlichen Trieb los zu werden. Aber es blieb dabei. Und nicht viel später ertappte er sich dabei, wie er hinter dem Kamel einen kleinen Erdhügel zusammenschaufelte, ein Podest sozusagen. Aber immer wenn er die "richtige" Höhe erreicht hatte, machte das Kamel den entscheidenden Schritt zu Seite. So ging das tage-, wochen-, monatelang. Überall in der Oase standen kleine Erdhügel.
Dann geschah etwas völlig Unerwartetes. Das typische Geräusch eines Propellerflugzeuges war zu hören. Mein Vater rannte aus der Oase um Zeichen zu geben. Aber das Flugzeug kam ins Trudeln und stürzte ab.
Er rannte zur Unglücksstelle, riss die Flugzeugtür auf und befreite den Piloten. Nur Augenblicke später explodierte die Maschine.
Als er Kappe und Brille des bewusstlosen Piloten entfernte, entfalteten sich unter seinen Händen die unglaublich langen Haare einen bildhübschen Blondine. Es war genau die Frau, von der er seit seiner Jugend geträumt hatte. In Wahrheit hatte die Suche nach ihr ihn zum Camel-Man gemacht. Er trug sie in seine kleine Hütte. Sie erwachte aus ihrer Bewusstlosigkeit, und eine lange Nacht lang erzählten sich die beiden von ihren Träumen. Mehr Gemeinsamkeit konnte es nicht geben.
Als sie am nächsten Tag erwachten, war es schon spät. Die Blondine in seiner Armbeuge räkelte sich und sagte: "Ist es nicht ein Wunder, wie wir zusammengefunden habe? Ich bin so glücklich. Du kannst alles von mir haben. Ich tue alles was du willst!"

Seine Antwort?

"Könntest du mal das Kamel festhalten."

2.Witz "Der Standpunkt"
2.8.2014
Es war einmal wieder eine dieser CDU-internen Diskussionen über die Linksdrift der Partei und die Profillosigkeit der Kanzlerin. Da ergriff einer von der Jungen Union das Wort zur Verteidigung seiner Parteivorsitzenden:
"Es ist doch falsch, was hier immer behauptet wird, dass Angela Merkel keinen Standpunkt vertritt. Sie vertritt alle Standpunkte."

1. Witz "Der Ausgetretene"
1.8.2014
Es war einmal ein allseits geachtetes Parteimitglied, das eines Tages vom Gerangel um Pöstchen und Ausrichtungen die Schnauze voll hatte und austrat. Da hob der älteste in der Runde an und sprach:

"Ich kenne noch die Zeit vor der Wiedervereinigung. Damals trug sich in der kleinen Stadt Burg nahe Magdeburg Folgendes zu: Der Gemeindekirchenrat hatte sich wieder einmal versammelt. Die Tagesordnung: Das Übliche: Reparatur am Kirchendach, Benachteiligung der jungen Gemeindemitglieder in der Schule durch die Kommunisten, Gedenken an Verstorbene, Taufen, Hochzeiten. 

Schließlich, als man das übliche Gebet zum Ausgang sprechen wollte, meldete sich noch der Gemeindeälteste zu Wort:


Brüder und Schwester, ich muss euch noch etwas sagen...
ich bin aus der Kirche ausgetreten und bin Mitglied der SED geworden.

Nach kurzem, atemlosen Erstaunen fand das Entsetzen Worte:

Wie kannst Du, Bruder!

Was hat Christus Dir getan?

In all den Jahren der warst Du für uns Vorbild. Der standhafte Fels des Glaubens im Meer von Unterdrückung und Verleumdung..

Warum! Warum?

Der Gemeindeälteste, der seine Ankündigung leis' und im Sitzen gemacht hatte, stand auf. Augenblicklich wurde es stille im Raum.

Liebe Brüder und Schwestern, Ihr wisst dass ich bald 96 Jahre alt werde. Und es ist absehbar, dass mich unser Herrgott bald heimführen wird in sein Reich der Ewigkeit. Aber wenn ich die irdische Welt verlasse, will ich nicht, dass es einer von UNS ist, sondern einer von DENEN. 

...mehr Witze demnächst in diesem Post...

Gibt es auch: BEHINERTENWITZE BEI LYRIKHEUTE
Jede Menge, gar nicht schlecht, für alle die es lieber "kurz" haben: HIER

DAS GEMEINSAME HAUS EUROPA: BACK TO THE FUTURE!

$
0
0
Startseite? Oben links auf Lyrikheute klicken! Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt.
DAS GEMEINSAME HAUS EUROPA 2040
Gibt es eine Zeitmaschine, mit der man sich "Zurück in die Zukunft" bewegen kann? In Ottendorf-Okrilla passierte es und der Fotograf sah, was aus Europa 2040 geworden war...
Ja, die hellen Sterne auf blauen Grund leuchten auch 2040 noch...

WEISHEITEN, WEISHEIT DIE KEINER WILL UND BRAUCHT

$
0
0

Startseite? Oben links auf Lyrikheute klicken! Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt.

Der Schatten beweist gar nichts über das Licht.

Zieh einem Affen einen Frack an, dann bleibt er ein Pinguin.


Der frühe Vogel fängt den Wurm. Aber die zweite Maus bekommt den Käse (in der Falle).


Vieles was die Medien uns zumuten ist so falsch, dass nicht einmal das Gegenteil davon richtig wäre.


Auf gute Fragen wird es nie Antworten geben.

FLIEGEN haben kurze Beine.

Gute Antworten brauchen keine Fragen.


Liebste, das LETZTE was ich will ist, dir wehtun. Aber es steht noch auf der Liste.


Wer die Wahrheit sagt, weis nicht wovon er redet.


Einfach: Geh in die Kirche, bist du Christ. Steh im Kuhstall, bist du Kuh. Steh in der Garage, bist du Auto. Steh im Regen, wirst du nass.


Ohne Liebe keine Liebe. 


Versuche nicht den anderen zu erkennen. Versuche nicht dich zu erkennen. Versuche das zu sein was ist.


Alle machen es. Keiner kann es. Mit zwei Zungen reden. 


Wenn ich DEM zustimme haben wir beide Unrecht.


Suche nach: Falschen Wahrheiten. Wahren Lügen.


Alternative: Mit allen immer DAS EINE oder mit einer ALLES machen.


HIER DIE TYPISCHEN LYRIKHEUTE "KLEINEN WEISHEITEN" DER BESONDEREN ART.

Anmerkung: Jeden Tag begegnet uns bei FB, auf dem Kalenderblatt oder sonstwo einer dieser Sprüche, die SO "treffend" sind, dass sie runtergehen wie Cheeseburger. Ich mag die nicht. Dies wird meine
(gelegentlich) erweiterte Antwort darauf.





Die schönsten Weihnachtsbilder zum Christfest, zu Weihnachten

$
0
0
Startseite? Oben links auf Lyrikheute klicken! Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt.   
Die schönsten Weihnachtsbilder.... auch zum Downloaden...natürlich kostenlos. 
Vielleicht entsteht beim Ansehen ein eigenes Weihnachtsgedicht in deinem Herzen. Lyrik heute. Jenseits dessen, was man kaufen kann.
BILDER IN HOHER AUFLÖSUNG.
Vor dem Ausdrucken oder zum "groß" ansehen 1 x drauf kicken!

"Jubiläum" 1914/2014 auch hier.
Postkarte abgestempelt 25.12.1914
"Bescherung bei den Grosseltern"
 Nach einer Zeichnung von L. Blume Siebert 1853.

Gesegnet Weihnachten "im Felde"."Schön" ist natürlich anders. Kriegspostkarte, abgestempelt von der Feldpost am 20.12. 1916


Christkinds Weckruf. Aquarell J.R.Wehle 1899.

Plätzchen Backen zu Weihnachten. 1903.
"Weihnachten im Schützengraben"
"Für die Gartenlaube gezeichnet von H. Rothgaengel" 1914

Christnacht. Aquarell von J. R. Wehle 1901.
Weihnachtspost aus Kundus:
 Jingle Trucks, die landestypische Transportform, statt Jingle Bells. Deutsche Kriegsweihnacht 2012. Aus:  Augengeradeaus.

Weihnachts-Vorfreude 1895.
Der Weihnachtsmann trug damals noch Pelzmütze und einen dunklen Pelzmantel.

Schwester Mathilde und "ihre" Kinder. Zeichnung 1897.


Christkinds Gaben. Nach Aquarell von Georg Mühlberg 1899.
Anmerkung: Die Pickelhaube durfte schon 1899 nicht fehlen!
Kriegsweihnachten:
Sohn mit Pickelhaube, Vater verwundet.
 Zeichnung Paul Hey 1914.

Versteck zur Beobachtung des Weihnachtsmanns.
Nach dem Gemälde von Arthur J. Elsley 1907.
Weihnachtsmarkt. Gemälde von Hans G. Jentzsch 1907.

"Unterhaltungselektronik" 
Heute schon an ein Weihnachtsgeschenk für "die LIEBE daheim" gedacht?
 Bei Conrad-Technik in Berlin Steglitz gibt es alles, was "ihr" Herz begehrt.
Friede auf Erden. 
Zeichnung Wilhelm Schade, Weihnachten 1899


SO viele Geschenke! Am Weihnachtsmorgen.
 Gemälde von Walter Thor 1913.

Weihnachtstraum. Gemälde von Emil Czech 1913.

Heilige Nacht. Holzschnitt Ludwig Richter 1919.


Verfrühte Weihnachtsüberraschung. Gemälde von L. Blume-Siebert 1907.
Ein Weihnachtsgruß aus Djibouti  – wo am Heiligabend 1912 noch gearbeitet wird 
(wie auf den Schiffen im Atalanta-Einsatz ja natürlich auch). Aus Augengeradeaus

Kriegsweihnachten fern der Heimat. Kundus 24. 12. 2012

Die Serie "Weihnachtsbilder" wird "fortgesetzt"...

DIE ISLAMDEBATTE: EIN (POLITISCH) VERMINTES GELÄNDE. DER BRIEF AN KAI DIEKMANN.

$
0
0
Startseite? Oben links auf Lyrikheute klicken! Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt.
DER OFFENE BRIEF AN BILD-CHEF KAI DIEKMANN. ODER: WAS DARF MAN ZUR BEDROHUNG DURCH DEN ISLAM SAGEN...

UPDATE: Es gibt sie jetzt immer mehr auch bei "uns": So etwas wie die Nationale Front  der DDR, in der Parteien und ALLE relevanten Organisationen zusammen für den politischen Kurs der Staatspartei SED eintraten. Bei PEGIDA sind sich die Staatspartei CDUSPDGRÜNE und Kirchen usw. einig: "So nicht"! Es gäbe keinen Grund, gegen den politischen Islam zu sein. Ja gibt's denn den überhaupt? Ich hab im September "aus gegebenen" Anlass (siehe hier unten) einen "Offenen Brief an Kai Diekmann" geschrieben. Der scheint mir aktueller denn je.

Achtung: Unbedingt auch das "P.S." lesen!!!
Du wirst eine riesige Überraschung erleben...

Die Islam-Debatte in Deutschland ist ein politisch vermintes Gelände, das musste auch Nicolaus Fest erfahren. Der stellvertretende Chefredakteur der Bild am Sonntag mit dem guten Namen (Sohn von Joachim Fest und Bruder von Alexander Fest) hatte im Juli (2014) einen vierzehn Zeilen kurzen Kommentar  Islam als Integrationshindernis in seinem Blatt veröffentlicht. 

Jetzt hat, mit einiger Verspätung, auch der Presserat den BILD Kommentar von Nicolaus Fest gerügt, wie das Deutsch Türkische Journal unter der Schlagzeile Islamhetze mit Genugtuung meldet.
Aber die Debatte wurde insbesondere von BILD-Chef Kai Diekmann geprägt, der sich bei seiner Kritik  an der Position von Nicolaus Fest
auch auf Springer-Chef Mathias Döpfner bezog. Nachdem die Sache scheinbar immer noch nicht ausgestanden ist, habe ich mich entschlossen, Kai Diekmann einen offenen Brief zu schreiben:

Berlin, 16.9.2014


Lieber Herr Diekmann,


Sie sagen: Es gab und gibt für BILD und Axel Springer eine unverrückbare Trennlinie zwischen der Weltreligion des Islam und der menschenverachtenden Ideologie des Islamismus.


Lassen Sie mich nach Argumenten suchen, die diese Sichtweise in Frage stellen. Am Anfang steht die Feststellung:


1. Unser Land steht auf christlichen Fundamenten - Punkt.


Und die Frage muss beantwortet werden:


2. Wollen wir wirklich anfangen, die Grundwerte der westlichen Gesellschaft zur Disposition zu stellen? Und wie soll das praktisch aussehen? Wollen wir als Ausdruck multikultureller Toleranz die Scharia, den islamischen Rechtskanon auch in Deutschland einführen? (Hier ist nicht von einem "islamistischen" sondern von einem "islamischen" Kanon die Rede).Wollen wir wirklich erleben, wie auf der Königsallee in Düsseldorf Dieben die Hand abgehackt wird, und auf dem Berliner Gendarmenmarkt die Ehebrecherinnen gesteinigt werden?

Die Feststellung, dass wir im Kern ein christliches Land sind...wirft daher immer häufiger die Frage nach dem Umfang der Religionsfreiheit auf und nach den Grenzen der religiösen Toleranz. Holla, werden jetzt meine Freunde rufen, nun verlässt (der Autor) aber endgültig den Boden der Verfassung. Aber: Der Satz "keine Freiheit für die Feinde der Freiheit", meinen linken Freunden wohlbekannt, muss auch auf dem Feld der Religion gelten. Den Kopf in den Sand stecken und zu sagen: "Dagegen darf man nichts sagen, das ist Religion, und Religion ist verfassungsmäßig geschützt", gilt nicht. Was falsch ist für unseren Staat und unsere Gesellschaft, muss benannt werden. 

3. Gerade wer den Reichtum und die Vielfältigkeit der islamischen Kultur kennt, muss Kritik daran üben, wie religiöse Eiferer sie in vielen islamischen Ländern zurückgedrängt haben und wie deren Fanatismus zu uns überschwappt. Die Gutmenschen, die davon schweigen, begehen genau jene Sünde, die sie doch so dringend vermeiden wollten: Überheblichkeit."Kritik an der islamischen Welt, den islamischen (nicht islamistischen) Minderheiten wird als islamfeindlich und fremdenfeindlich gesehen. Diese Kulturrelativisten sehen jedoch nicht, dass sie, indem sie nichtwestliche Kulturen skrupellos von ihrer Kritik ausnehmen, die Träger dieser Kulturen in ihrer Kritik einzementieren...mit den besten Absichten. Es handelt sich um Rassismus in Reinform." Das sagt eine Frau, die als Muslima aufwuchs, dann zur Kritikerin wurde. Unnötig zu sagen, dass Ayaan Hirsi Ali nur unter Polizeischutz leben und solche Sätze schreiben kann.


4.Unfreiheit ist ein Problem, das in muslimischen Kulturkreisen besonders verbreitet ist. Freiheitsfeindlich ist nicht der Islam, sondern der islamistische Fundamentalismus, der leider von weiten Teilen der muslimischen Welt einfach hingenommen, und von weiten Teilen der nicht muslimischen Welt verharmlost wird.


5. Auf dem jahrhundertlangen Weg zum Weltkalifat sind den fundamentalistischen Moslems alle Mittel recht, um zuerst Israel, dann Amerika und schließlich den gesamten libertären Westen von innen zu unterminieren und von außen zu zerstören - mit Parallelgesellschaften, Selbstmordattentaten und Atomwaffen.


6.Auf unsere unbeholfenen Reaktionen, auf die naiven Angebote des Dialogs, der interkulturellen Verständigung, der westlich geprägten Sehnsucht nach Harmonie und Kompromiss reagieren die Strategen des globalen Kalifats nur mit höhnischem Lachen.


7.Wie Deutschland, der Westen, wie die Demokratien der Welt sich dieser Herausforderung stellen - selbstbewusst, kämpferisch oder kulturrelativistisch defensiv - das wird die Schicksalsfrage der nächsten 50 Jahre sein. Ulrike Ackermann, die in Heidelberg die einzige deutsche Professur für Freiheitsforschung ausübt, schreibt in ihrem Buch "Eros der Freiheit": Angesichts der Herausforderung des politischen Islam und des Hasses auf den Westen, der in Migrantenmilieus gedeiht, stünde eigentlich eine selbstbewusste Verteidigung der mühsam errungenen Freiheiten auf der Tagesordnung. Stattdessen reagiert Europa in Büßermanier. Es zweifelt an sich selbst und fühlt sich schuldig angesichts seiner kriegerischen und kolonialen Vergangenheit - und hasst sich selbst."


8. In Deutschland erschien 2007 eine 509 Seiten dicke Studie "Muslime in Deutschland"...Dabei kam heraus, das etwa 40 Prozent der Muslime hierzulande "fundamental orientiert" sind...14 Prozent aller Befragten haben "problematische Einstellungsmuster" - das bedeutet laut Studie, dass sie entweder eine hohe Distanz zu Demokratie, und/oder eine hohe Akzeptanz zu politisch-religiös motivierter Gewalt zeigen.


Bitte machen sie mir jetzt nicht den Vorwurf, lieber Herr Diekmann, dass die hier angeführten Punkte dazu beitragen "Pauschalurteile über den Islam" zu rechtfertigen. Sie stammen alle aus, so sehe ich es zumindest, "verlässlichen Quellen".


Mit besten Grüßen

Ihr
Giselher Suhr

P.S. Falls Sie die Fakten "checken" wollen: ALLE ARGUMENTE DES BRIEFS STAMMEN VON IHNEN SELBST ODER IHREM CHEF MATHIAS DÖPFNER: 

Die Punkte 1 - 3 aus "Der große Selbst-Betrug - Wie wir um Unsere Zukunft gebracht werden" Seite 214 ff. (Autor: Kai Diekmann, erschienen bei Piper 2007).
Die Punkte  4 - 8 erschienen in DIE WELT vom 23.11.2010. Autor: Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE.
UPDATE:FEST VERLÄSST SPRINGER. 
Diesen Post auch lesen auf DieFreieWelt


Beide Bildtafeln "Kunst des Islam" aus:
Brockhaus Konversationslexikon 1906

DER WEIHNACHTSBAUM MIT DEN DREI SPITZEN

$
0
0
Startseite? Oben links auf Lyrikheute klicken! Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt.
Weihnachten ist doch nicht Weihnachten, wenn man nicht über eine Weihnachtsgeschichte oder über einen Fim geheult hätte ("Ist das Leben nicht schön?"). Diese Geschichte hat mir heute Weihnachten gerettet. G.S.

Der Weihnachtsbaum mit den drei Spitzen
Von Paraskewa Nikoltschewa

Es war einmal … 

Es gab ein sehr schönes Land unter dem Himmel, das jahrelang durch zwei geteilt wurde. Die Weltpolitiker haben es so entschieden. Wie Soldaten-Polizisten haben sie das Land bestraft, da zu viel Böses aus ihm hervorgekommen war – Krieg, Verwüstung und Elend. Und wieder waren es die Weltpolitiker - sie haben zugestimmt, dass nach Jahrzehnten der Trennung das Land wieder vereint wurde. Es wurden blühende Landschaften den Menschen versprochen, aber es ist, wie so oft im Leben, nicht ganz so gekommen. Viele Menschen verloren ihre Arbeit, viele Kinder gehörten zu den zehn Millionen Armen in diesem reichen Land.

Marina und ihr Bruder Nikolai waren Kinder einer Aussiedlerfamilie. Ihre Ur-Urgroßeltern waren Wolgadeutsche, die im Dienst der russischen Zarin Katharina der Großen – als deutsche Prinzessin Sophie von Anhalt-Zerbst geboren, standen. Die Geschwister sprachen perfekt deutsch und russisch. Ihre Mutter war eine Ärztin, die in Deutschland als Krankenpflegerin arbeiten musste, um nicht arbeitslos zu sein. Der Vater – ein gelernter Maschinenbauingenieur - hat in einer Autoreparaturwerkstatt gearbeitet. Kurz vor Weihnachten wurde er entlassen. Er war immer ein durchaus optimistischer Mensch, sonst hätte er den Schritt der Übersiedlung in einer fremden „Heimat“ nicht gewagt. Aber die überraschende Entlassung kurz vor den Feiertagen hat ihn ganz traurig gemacht, denn er hatte überhaupt kein Geld, um die Weihnachtsgeschenke zu kaufen, geschweige denn einen Tannenbaum zu besorgen. Seinen Liebsten hat er nichts von seiner Not erzählt. Stattdessen lief er tagelang durch Berlin und bot seine Arbeitskraft für verschiedene Aushilfsjobs an. Er half anderen Menschen bei dem Umzug, sang traurige russische Lieder in der S- und U-Bahn, sortierte Briefe bei der Post. Dafür bekam er recht wenig Geld und die Verzweiflung machte sich langsam breit in seiner Brust.

Ein Tag vor Weihnachten, als er beklommen auf dem Weg nach hause war, fragte ihn der Tannenbaumverkäufer an der Ecke, der alle seine Bäume verkauft hatte, ob er die kleine „Kruke“ mitnehmen würde, einfach so, ohne Geld. „Wer will schon einen Tannenbaum mit drei Spitzen?“ Der Vater nahm ganz gerührt und überglücklich das sonst schön gewachsene Bäumchen mit, das wirklich drei Spitzen hatte. Aber da man „dem geschenkten Gaul nicht ins Maul schauen soll“, bedankte er sich tausend Mal und eilte damit nach Hause.

In der Küche fand er seine Frau vor, die ganz durcheinander war. Sie wollte Geld für die Weihnachtseinkäufe abholen, aber das ging nicht. Man habe ihr in der Bank erklärt, dass das Dezembergehalt ihres Mannes nicht eingegangen sei. Nun musste der arme Mann ihr endlich beichten, was Sache war. Er hat sich sehr geschämt, dass er ihr das nicht früher mitgeteilt hatte, aber er war erleichtert. Nun lagen sich beide in den Armen und schluchzten leise.

Die Kinder waren draußen Schlitten fahren und sollten jeden Moment nach hause kommen. Und tatsächlich sprang die Tür auf und in der Wohnung sind Marina und Nikolai herein gestürmt. Sie hatten eine alte Frau untergehakt und strahlten mit ihren von der Kälte geröteten Gesichter: „Wir haben eine Großmutter gefunden! Wir haben endlich eine Oma! Sie darf doch bei uns bleiben, nicht wahr?“ „Beruhigt euch, erst mal ausziehen und die Hände waschen, dann erzählt ihr uns…“ Die Mutter war wieder gefasst und wollte ihren Kummer auf keinem Fall zeigen. 

Die Geschichte dann war eine fast alltägliche Geschichte. Die alte Frau stammte aus Russland und war zu Besuch bei ihrem in diesem Land wohnenden Sohn und seiner deutschen Frau. Das Mütterchen hat mit viel Liebe für Heiligabend und Weihnachten gekocht, gebacken und gebrutzelt, um ihre Kinder mit russischen Spezialitäten zu verwöhnen. Aber in der modernen Küche ihrer Schwiegertochter hat sie sich nicht ganz ausgekannt. Als der Gänsebraten fertig war, anstatt den Backofen auszuschalten, drückte sie auf den Reinigungsknopf. Der ganze Braten wurde mit Chemikalien und Backofenruß bedeckt. Obwohl die Gans in einem Bratfolienbeutel lag und nicht wirklich ungenießbar geworden war, haben ihr die jungen Leute gesagt, sie würden das nicht essen wollen. Noch schlimmer – sie fingen an, sich fürchterlich zu zanken, zu schreien und sich Dinge an den Kopf zu werfen, was die alte Frau in der fremden Sprache überhaupt nicht verstand. Da sie keine Ahnung hatte, dass die Menschen in diesem fernen Land traditionsgemäß vor Weihnachten sich verkrachten, um spätestens am Heiligabend sich zu versöhnen und reichlich zu beschenken, dachte ganz verbittert, sie allein sei Schuld an diesem Familiendesaster. So warf sie rasch den großen bunten russischen Schal über ihre Schulter und war im Begriff die Gans in die Mülltonne zu werfen. Aber sie konnte es nicht übers Herz bringen – so viele gute Zutaten hatte sie liebevoll verwendet und es roch so lecker. Außerdem dachte sie an die tausende hungrigen Kinder in der Welt, die nichts zum Essen hatten. Sie war unendlich traurig und weinte ganz bitterlich, als sie sich auf den Stufen des schönen Hauses ihres Sohnes hingesetzt hatte. Ihre Tränen haben wie mit einem Zauberstab die Schwärze und den Ruß ausgespült und durch die Folie konnte man den appetitlich duftenden Braten sehen. Gerade in diesem Moment, als die alte Frau nicht wusste was sie machen sollte, fanden sie Marina und Nikolai. Sie nahmen an, sie sei gestürzt und wollten ihr beim Aufstehen helfen. Aber dann sahen sie die noch warme Gans in ihrem Schoß und das mit Tränen überströmten Gesicht. 

Die Unbeholfenheit, mit der sie probiert hat, den Kindern zu erklären, dass sie aus dem fernen Russland sei und ihre Sprache nicht spricht, hat sie mächtig amüsiert. Noch mehr amüsiert waren sie, als sie das perplexe Gesicht der Frau sahen, nachdem sie ihr auf Russisch antworteten. Unterdessen stritten ihre Kinder weiter so laut, dass sich die Balken bogen und vermissten gar nicht die arme alte Mutter und die Gans. Nicht mal das stürmische Klingeln der Drei an der Tür haben sie wahrgenommen. Die Babuschka hatte sich ausgesperrt, aber sie konnte unmöglich draußen in der Kälte bleiben und so ging sie mit den beiden Kindern mit, so als ob sie Herr Gott persönlich geschickt hätte.

In der Wohnung von Marina und Nikolai haben vollkommene Ruhe und Harmonie ihr Nest gefunden. Obwohl die Familie zu viele Probleme, dafür aber zu wenig Geld hatte, herrschten Frieden und Liebe. Die Kinder waren nicht mal ein-einzigen Augenblick traurig, dass sie keine Weihnachtsgeschenke bekommen würden. Ihr größtes Geschenk war die Oma, die selbst keine eigenen Enkel hatte. Sie würde sie über ihren Köpfen streicheln, ihnen schöne Märchen von der alten Heimat erzählen und wohlklingende Lieder singen. Vor allem aber werden sie den ganzen Tag gemeinsam verbringen, anstatt allein zu sein. So schliefen alle ein, jeder ein bisschen glücklicher, als zuvor: Die Mutter, die immer wieder sagte, „Alles wird gut“ sah sich bestätigt und jetzt schmunzelnd an die „herangeflogene“ Weihnachtsgans denken musste; der Vater, der endlich seiner Familie über die Arbeitslosigkeit gebeichtet hatte und dadurch erleichtert war; die alte Frau, die diese Nacht in der Fremde ein Dach über den Kopf bekommen hatte und anschließend die Kinder, die eine Oma und ein Weihnachtsbaum, sogar mit drei Spitzen, bekommen haben. Aber am glücklichsten war die schöne stolze Tanne. Sie barg, pssst!, ein Geheimnis: Nur sie allein wusste, dass sie eine einzige Spitze besaß. Die beiden anderen waren nämlich keine geringeren als die Elfen Emmy und Mick. Der Elfenkönig Alberich persönlich hat sie in geheimer Mission zu den guten armen Kindern geschickt, um ihnen das Weihnachten zu versüßen. Denn die Reichen kaufen nur makellose Tannenbäume mit einer Spitze. 

In der Nacht zum Heiligabend haben diese beide Elfen eine Sonderschicht eingelegt. Als sich am Morgen die Familie zum Frühstück im Wohnzimmer versammelt hatte, wollten und konnten alle nicht ihren Augen glauben. Der Baum war prächtig geschmückt und vollbehangen mit kleinen Silberglöckchen und ringsherum stapelten sich die Weihnachtsgeschenke – für jeden etwas, wovon er insgeheim geträumt, aber nicht gewagt hatte, laut auszusprechen. Und sieh da – der Baum hatte auf einem Mal nur eine Spitze! Emmy und Mick haben sich nach getaner Arbeit still und leise aus dem Staub gemacht. Nicht mal die Großmutter, die diese Nacht auf der Couch verbracht hatte, ohne schlafen zu können, hat von der Elfenaktion etwas mitbekommen.

Die beide Elfen sind nun wieder unterwegs, um andere Kinder zu beglücken. Vielleicht sind sie morgen bei dir, oder bei Anna und Felix? Sie sind ein Teil des Sternenstaubes – unsichtbar, dennoch immer da, wenn sie gebraucht werden.

Nach dem Frühstück wollte die alte Frau zu ihrem Sohn zurückkehren. Marina und Nikolai waren sehr traurig, dass sie die gefundene Großmutter verlieren sollten. Aber sie vereinbarten, dass die Oma sie jeden Tag besuchen sollte. Als sie das Haus des Sohnes erreicht haben, stand ein Polizeiauto vor der
Tür. Die jungen Leute haben erst am Morgen festgestellt, dass die Mutter, samt der knusprig gebackenen und gründlich „gereinigten“ Gans verschwunden war und wollten mit Hilfe der Polizei eine Suchaktion starten. Nun war die Freude groß!

Der Sohn und seine Frau haben sich ihrem Verhalten wegen geschämt. Sie waren reich und dachten nun mit einem Finderlohn könnten sie sich bei den Geschwistern bedanken. Da waren sich Marina und Nikolai einig: Kein Geld dieser Erde kann ihr Glück, Freude und Zufriedenheit dieses Weihnachten aufwiegen. Ihr Wunsch war ganz einfach und bescheiden – Enkel dieser lieben und gütigen Frau seien zu dürfen, so lange sie keine eigene hatte. Ihr haben die Kinder die Wunder der letzten Nacht verschrieben, denn von den Elfen Emmy und Mick wissen nur wir allein.

Das Märchen ist hier fast zu Ende. Zu erwähnen wäre noch, dass die beiden Familien, dank der Kinder und der Großmutter, aber nicht zuletzt auch der verpatzten Gans, Freunde geworden sind. Und Freunde sind dazu da, um sich zu helfen. So konnte der arbeitslose Vater ganz schnell in der Firma von Babuschka´s Sohn arbeiten und für seine Familie wieder gut sorgen.
Copyright: Paraskewa Nikoltschewa
Für alle, die sich nicht mehr genau daran erinnern können, wie Elfen doch gleich aussahen.
Nach einem Gemäled von H. Carati 1901.
Bild groß ansehen? Einmal drauf klicken!

MORGENSTERN DIE SCHÖNSTEN GEDICHTE und EIN KATZENGEDICHT

$
0
0
Startseite? Oben links auf Lyrikheute klicken! Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt. 


CHRISTIAN MORGENSTERNS LYRIK: DIE SCHÖNSTEN GEDICHTE UND TEXTE
- Eine sehr persönliche Auswahl -

G.S. 26. 12. 2014: Hey! Klaut oder entfernt hier jemand Morgensterngedichte?  :-) Anders kann ich mir nicht erklären, dass zwei old favorites fehlen. Jetzt sind sie (wieder?) da: "Werwolf" und "Gebet".

Der Werwolf
Aus "Alle Galgenlieder" entstanden ca. 1907.

Ein Werwolf eines Nachts entwich
von Weib und Kind, und sich begab
an eines Dorfschullehrers Grab
und bat ihn: Bitte, beuge mich!

Der Dorfschulmeister stieg hinauf
auf seines Blechschilds Messingknauf
und sprach zum Wolf, der seine Pfoten
geduldig kreuzte vor dem Toten:

"Der Werwolf", - sprach der gute Mann,
"des Weswolfs"- Genitiv sodann,
"dem Wemwolf" - Dativ, wie man's nennt,
"den Wenwolf" - damit hat's ein End.'

Dem Werwolf schmeichelten die Fälle,
er rollte seine Augenbälle.
Indessen, bat er, füge doch
zur Einzahl auch die Mehrzahl noch!

Der Dorfschulmeister aber mußte
gestehn, daß er von ihr nichts wußte.
Zwar Wölfe gäb's in großer Schar,
doch "Wer" gäb's nur im Singular.

Der Wolf erhob sich tränenblind -
er hatte ja doch Weib und Kind!!
Doch da er kein Gelehrter eben,
so schied er dankend und ergeben.

Das Gebet
Aus: "Alle Galgenlieder"

Die Rehlein beten zur Nacht,
hab acht!
Halb neun!
Halb zehn!
Halb elf!
Halb zwölf!

Zwölf!

Die Rehlein beten zur Nacht,
hab acht!

Sie falten die kleinen Zehlein,
die Rehlein.



Wer hat's erfunden, den Satz "Selig lächelnd wie ein satter Säugling"? Christian Morgenstern! In dem Gedicht:

KORF ERFINDET
EINE ART VON WITZEN -

Korf erfindet eine Art von Witzen,
Die erst viele Stunden später wirken.
Jeder hört sie an mit langer Weile.

Doch als hätt' ein Zunder still geglommen,
Wird man nachts im Bette plötzlich munter,
Selig lächelnd wie ein satter Säugling.

GRUSELETT
Von Christian Morgenstern.
Speziell zu Bundestags-Wahl 2013?

Der Flügelflagel gaustert
durchs Wiruwaruwolz,
die rote Fingur plaustert,
und grausig gutzt der Golz.
Aus: Alle Galgenlieder.

FISCHES NACHTGESANG
gibt es nur hier (mit Original-Morgenstern-Fisch-Scherenschnitt! ) 

Ein seltsamer Aphorismus:

Christian Morgenstern 1891
Die Menschenverachtung ist für den nachdenkenden Geist nur die erste Stufe zur Menschenliebe.

Herbst
Aus "Stufen" (1907)
Ich habe diesen Herbst mit Übeltaten angefangen. Ich habe an zwei heißen Septembertagen fünf oder sechs Wespen getötet, die in mein Zimmer gekommen waren und mich beunruhigten. Das war ganz und gar gegen meine Gewohnheit und nur durch eine Unruhe und Unbeherrschtheit zu erklären, die unter dem Einfluß des Südwindes mich vielleicht ebenso wie die Wespen überkommen hatte.

Spätere Bemerkung:

Ich weiß noch, wie mich damals besonders die "Dummheit" der Tiere erregt hatte, die oft eine Stunde lang an der Zimmerdecke hin und her und auf und ab irrten, ohne den scheinbar so einfachen Weg durch die offene Balkontür wiederzufinden oder wiederfinden zu wollen. Übertragen wir diese meine Ungeduld und Unduldsamkeit auf Götter und Menschen, so hätten diese Götter wohl den ganzen Tag nichts weiter zu tun, als Menschen totzuschlagen.




Morgenstern und die Katzen
Aus "Stufen" 1907

In der Katze hast du Mißtrauen, Wollust und Egoismus, die drei Tugenden des Renaissance-Menschen nach Stendhal und anderen. Damit ist sie, ich möchte sagen, das konzentrierteste Tier. Der Hund ist dagegen gläubig, selbstlos und erotisch kulturlos. Unsere heutige Zivilisation nähert sich mehr der Stufe des Hundes. Das Christentum ist vornehmlich gegen die Katze gerichtet. Man darf nach dem allen in einigen Jahrhunderten den Menschen erwarten.

Die Selbstachtung einer Katze ist außerordentlich.

Die Reinlichkeit der Katze ist eine ganz andre, als die des Menschen. Der Mensch wäscht sich, kämmt sich, bürstet und klopft seine Kleider, er entledigt sich, mit einem Wort, seines Staubes, indem er ihn dem Wasser, der Luft, der Erde zurückgibt. Die Katze hingegen schleckt ihn mit unermüdlicher Zunge in sich auf, verleibt ihn sich ein, vertilgt ihn – aber im fruchtbarsten Sinne, indem sie ihn schlankweg in ihr organisches Leben mit hinein nimmt.

Du hast einen Großstadtwinter umsonst den Anblick einfacher, natürlicher Anmut ersehnt. Drehe dich um. Vielleicht sitzt hinter dir auf dem leeren Divan eine etwa einjährige Katze, die dich dann und wann besucht, um sich dort eine halbe Stunde umständlich zu putzen und dann eine zweite halbe Stunde voll tiefen Behagens zu schlummern, – und du siehst was du suchtest, die eingeborene Lieblichkeit unbewußter Natur.

Schnauz und Miez


Ri-ra-rumpelstiez,
wo ist der Schnauz, Wo ist die Miez?
Der Schnauz, der liegt am Ofen
und leckt sich seine Pfoten.
Die Miez, die sitzt am Fenster
und wäscht sich ihren Spenzer.
Rumpeldipumpel, schnaufeschnauf,
da kommt die Frau die Treppe 'rauf.
Was bringt die Frau dem Kätzchen?
Einen Knäul, einen Knäul, mein Schätzchen,
einen Knäul aus grauem Wollenflaus,
der aussieht wie eine kleine Maus.
Was bringt die Frau dem Hündchen?
Ein Halsband, mein Kindchen,
ein Halsband von besondrer Art,
auf welchem steht: Schnauz Schnauzebart.
Ri-ra-rumpeldidaus,

und damit ist die Geschichte aus.


Ich habe heute ein paar Blumen für dich nicht gepflückt, um dir ihr – Leben mitzubringen.
Aus "Stufen" 1906

Nicht im lärmenden Kampf 
der Tage, auch nicht im Sturm einer großen Zeit, aber nach Jahrtausenden stiller Arbeit, nach Äonen ewig fortwirkenden Webens – dann werden die Menschen gut werden.

O, wer diesen Glauben, der mir Gewißheit ist, in allen Augenblicken seines Strebens im Herzen lebendig fühlte, er würde glücklich sein.

Aus "Stufen" 1891

MÖWENLIED


Die Möwen sehen alle aus, 
als ob sie Emma hießen. 
Sie tragen einen weißen Flaus 
und sind mit Schrot zu schießen.

Ich schieße keine Möwe tot, 
ich laß sie lieber leben und 
füttre sie mit Roggenbrot 
und rötlichen Zibeben.

O Mensch, du wirst nie nebenbei 
der Möwe Flug erreichen. 
Wofern du Emma heißest, sei 
zufrieden, ihr zu gleichen.
Foto: C.S.

Was für ein wunderbares Baumgedicht!

Die Weide am Bache

Weißt du noch, Phanta,
wie wir jüngst
eine Nyade,
eine der tausend
Göttinnen der Nacht,
bei ihrem Abendwerk
belauschten?

Einer Weide
half sie, sorglich 
wie eine Mutter,
ins Nachthemd, 
das sie zuvor 
aus den Nebel-Linnen des Bachs
kunstvoll gefertigt. 

Ungeschickt 
streckte der Baum die Arme aus,
hineinzukriechen 
ins Schlafgewand. 
Da warf es die Nymphe 
lächelnd ihm über den Kopf, 
zog es herab, 
strich es ihm glatt an den Leib,
knöpfte an Hals und Händen 
es ordentlich zu 
und eilte weiter. 

Die Weide aber,
in ihrem Nachtkleid, 
sah ganz stolz 
empor zu Luna.
Und Luna lächelte, 
und der Bach murmelte, 
und wir beide, 
wir fanden wieder einmal 
die Welt sehr lustig.


An seinem 24. Geburtstage schickte Morgenstern seine Gedichtsammlung "In Phanta's Schloß" an die Mutter Friedrich Nietzsches. Dazu schrieb er ihr diesen wunderbaren Brief.


Berlin, 6. Mai 1895

Hochverehrte gnädige Frau!
Der Augenblick, da ich diese Zeilen schreibe, ist einer der feierlichsten und bewegtesten meines Lebens.
Ich, ein junger Mensch von 24 Jahren, wage es, meine erste Dichtung in die Hände der Mutter zu legen, der ehrwürdigen Mutter, die der Welt einen so großen Sohn geschenkt hat und mir im besonderen einen Befreier, ein Vorbild, einen Auferwecker zu den höchsten Kämpfen des Lebens. Jener Geist sieghafter, stolzer Lebensverklärung, jenes Königsgefühl über allen Dingen, von denen der geliebte Einsame so oft gesprochen hat, weht, glaube ich, auch durch die vor Ihnen liegenden Gedichte, welche ich deshalb humoristisch im verfeinertsten Sinne ihrer Mehrzahl nach mir zu nennen erlaube.
Mein Buch ist dem Geiste Ihres edlen unglücklichen Sohnes in tiefer Dankbarkeit und Liebe gewidmet.
Ich küsse, tiefergriffen, ehrwürdige Frau, Ihre Hände und bin
in Verehrung und Dankbarkeit
Ihr
Christian Morgenstern


Das Butterbrotpapier


Ein Butterbrotpapier im Wald, –

da es beschneit wird, fühlt sich kalt ...

In seiner Angst, wiewohl es nie
an Denken vorher irgendwie
gedacht, natürlich, als ein Ding
aus Lumpen usw., fing,

aus Angst, so sagte ich, fing an
zu denken, fing, hob an, begann,

zu denken, denkt euch, was das heißt,
bekam (aus Angst, so sagt ich) – Geist,

und zwar, versteht sich, nicht bloß so
vom Himmel droben irgendwo,

vielmehr infolge einer ganz
exakt entstandnen Hirnsubstanz –

die aus Holz, Eiweiß, Mehl und Schmer,
(durch Angst) mit Überspringen der
sonst üblichen Weltalter,
 an
ihm Boden und Gefäß gewann –

[(mit Überspringung) in und an
ihm Boden und Gefäß gewann].

Mit Hilfe dieser Hilfe nun
entschloß sich das Papier zum Tun, –

zum Leben, zum – gleichviel, es fing
zu gehn an – wie ein Schmetterling ...

zu kriechen erst, zu fliegen drauf,
bis übers Unterholz hinauf,

dann über die Chaussee und quer
und kreuz und links und hin und her –

wie eben solch ein Tier zur Welt
(je nach dem Wind) (und sonst) sich stellt.

Doch, Freunde! werdet bleich gleich mir! –
Ein Vogel, dick und ganz voll Gier,

erblickts (wir sind im Januar ...) –
und schickt sich an, mit Haut und Haar –

und schickt sich an, mit Haar und Haut –
(wer mag da endigen!) (mir graut) –

(Bedenkt, was alles nötig war!) –
und schickt sich an, mit Haut und Haar – –

Ein Butterbrotpapier im Wald
gewinnt – aus Angst – Naturgestalt ...

Genug!! Der wilde Specht verschluckt
das unersetzliche Produkt ...

Aus "Stufen" 1897

Dieser Norden! Da wacht man in der verheißendsten Stimmung auf. Griesgrämig, grau, teilnahmslos ruhen die großen Augen der Fenster auf dir, als wollten sie sagen: wozu regst du dich so auf? Was willst du mit deinen törichten Idealen? Alles ist eitel.




Wer vom Ziel nicht weiß, 

kann den Weg nicht haben, 
wird im selben Kreis 
all sein Leben traben; 
kommt am Ende hin, 
wo er hergerückt, 
hat der Menge Sinn 
nur noch mehr zerstückt.

Wer vom Ziel nichts kennt, 
kann's doch heut erfahren; 
wenn es ihn nur brennt 
nach dem Göttlich-Wahren; 
wenn in Eitelkeit 
er nicht ganz versunken 
und vom Wein der Zeit 
nicht bis oben trunken.

Denn zu fragen ist 
nach den stillen Dingen, 
und zu wagen ist, 
will man Licht erringen: 
wer nicht suchen kann, 
wie nur je ein Freier, 
bleibt im Trugesbann 
siebenfacher Schleier.

Wer vom Ziel nichts kennt, 
kann's doch heut erfahren; 
wenn es ihn nur brennt 
nach dem Göttlich-Wahren; 
wenn in Eitelkeit 
er nicht ganz versunken 
und vom Wein der Zeit 
nicht bis oben trunken.

Denn zu fragen ist 
nach den stillen Dingen, 
und zu wagen ist, 
will man Licht erringen: 
wer nicht suchen kann, 
wie nur je ein Freier, 
bleibt im Trugesbann 
siebenfach


er Schleier.


 
Denkmalswunsch

Setze mir ein Denkmal, cher,
ganz aus Zucker, tief im Meer.

Ein Süßwassersee, zwar kurz,
werd ich dann nach meinem Sturz;

doch so lang, daß Fische, hundert,
nehmen einen Schluck verwundert. –

Diese ißt in Hamburg und
Bremen dann des Menschen Mund. –

Wiederum in eure Kreise
komm ich so auf gute Weise,

während, werd ich Stein und Erz,
nur ein Vogel seinen Sterz

oder gar ein Mensch von Wert
seinen Witz auf mich entleert.



Die zwei Turmuhren

C. M. "politisch.."

Zwei Kirchturmuhren schlagen hintereinander,
weil sie sonst widereinander schlagen müßten.
Sie vertragen sich wie zwei wahre Christen.
Es wäre dementsprechend zu fragen:
warum nicht auch die Völker
hintereinander statt widereinander schlagen.
Sie könnten doch wirklich ihren Zorn
auslassen, das eine hinten, das andre vorn.
Aber freilich: Kleine Beispiele von Vernunft
änderten noch nie etwas am großen Narreteispiele der
Zunft.

Die drei Spatzen

In einem leeren Haselstrauch,
da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.

Der Erich rechts und links der Franz
und mittendrin der freche Hans.

Sie haben die Augen zu, ganz zu,
und obendrüber, da schneit es, hu!

Sie rücken zusammen dicht an dicht,
so warm wie Hans hat's niemand nicht.

Sie hör'n alle drei ihrer Herzlein Gepoch.
Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.



Aus "Stufen"
("Eine Entwicklung aus Aphorismen und Tagebuchnotizen")

Mir ist mein ganzes Leben zu Mut, als ginge mein Weg oft an der Hecke des Paradieses vorbei. Dann streift mich warmer Hauch, dann mein' ich, Rosen zu sehn und zu atmen, ein süßer Ton rührt mich zu Tränen, auf der Stirn liegt es mir wie eine liebe, friedegebende Hand – sekundenlang. So streife ich oft vorbei an der Hecke des Paradieses ...1895 



Es ist Nacht,

und mein Herz kommt zu dir,

hält's nicht aus,
hält's nicht aus mehr bei mir.

Legt sich dir auf die Brust,
wie ein Stein,
sinkt hinein,
zu dem deinen hinein.

Dort erst,
dort erst kommt es zur Ruh,
liegt am Grund
seines ewigen Du.

Ein Haiku von Christian Morgenstern?
Zeit und Ewigkeit

Auf den Schwingen des Windes
die Stimme des Bachs..
Der Wellen Gespräch

auf dem Atem der Nacht..

Mein kleiner Wecker tickt dazu..

Westöstlich

Als er dies v. Korf erzählt,
fühlt sich dieser leicht gequält;

denn für ihn ist Selbstverstehung,

daß man mit der Erdumdrehung

schlafen müsse, mit den Pfosten

seines Körpers strikt nach Osten.



Und so scherzt er kaustisch-köstlich:

Nein, mein Diwan bleibt - westöstlich!

Der Gaul
Bitte unbedingt ganz lesen. Der Schluss ist immer gut zu verwenden.

Es läutet beim Professor Stein.
Die Köchin rupft die Hühner.
Die Minna geht: Wer kann das sein? -
   Ein Gaul steht vor der Türe.

Die Minna wirft die Türe zu.
Die Köchin kommt: Was gibt's denn?
Das Fräulein kommt im Morgenschuh.
   Es kommt die ganze Familie.

"Ich bin, verzeihn Sie", spricht der Gaul,
"der Gaul vom Tischler Bartels.
Ich brachte Ihnen dazumal
   die Tür- und Fensterrahmen!"

Die vierzehn Leute samt dem Mops,
sie stehn, als ob sie träumten.
Das kleinste Kind tut einen Hops,
   die andern stehn wie Bäume.

Der Gaul, da keiner ihn versteht,
schnalzt bloß mal mit der Zunge,
dann kehrt er still sich ab und geht
   die Treppe wieder hinunter.

Die dreizehn schaun auf ihren Herrn,
ob er nicht sprechen möchte
"Das war", spricht der Professor Stein
   "ein unerhörtes Erlebnis!... "

Was war's?
  diese Überschrift ist  frei erfunden

   Glück ist wie Blütenduft,
der dir vorüberfliegt...
Du ahnest dunkel Ungeheures,
dem keine Worte dienen -
schließest die Augen,
wirfst das Haupt zurück - -
und, ach!
vorüber ist's.


Das ästhetische Wiesel
  
Ein Wiesel
saß auf einem Kiesel
inmitten Bachgeriesel.

Wißt ihr,

weshalb?

Das Mondkalb

verriet es mir
im stillen:

Das raffinier-

te Tier
tats um des Reimes willen.

Das Auge der Maus

Das rote Auge einer Maus 
lugt aus dem Loch heraus. 

Es funkelt durch die Dämmerung 

Das Herz gerät in Hämmerung. 

„Das Herz von wem?“ Das Herz von mir! 

lch sitze nämlich vor dem Tier. 

O Seele, denk an diese Maus ! 

Alle Dinge sind voll Graus.


Die unmögliche Tatsache
 von Christian Morgenstern
*1871 München, gest. 1914 in Meran

Palmström. etwas schon an Jahren,
wird an einer Straßenbeuge
und  von einem Kraftfahrzeuge
überfahren.
„Wie war“ (spricht er, spricht  er sich erhebend
und entschlossen weiterlebend)
„möglich, wie dies Unglück, ia -:
daß es überhaupt geschah'?

Ist die Staatskunst anzuklagen
in bezug auf Kraftfahrwagen?
Gab die Polizeivorschrift
hier dem Fahrer freie Trift?

Oder war vielmehr verboten,
hier Lebendige zu Toten
umzuwandeln, - kurz und schlicht
Durfte hier der Kutscher nicht- ?“

Eingehüllt in feuchte Tücher,
prüft er die Gesetzesbücher
und ist alsobald im klaren:
Wagen durften dort nicht fahren!

Und er kommt zu dem Ergebnis:
Nur ein Traum war das Erlebnis.
„Weil“,  so schließt  er messerscharf,
„nicht sein k a n n, was nicht sein d a r f.“

Die Zeit
Nicht zu verwechseln mit dem Produkt aus Hamburg

Es gibt ein sehr probates Mittel,
die Zeit zu halten am Schlawittel:
Man nimmt die Taschenuhr zur Hand
und folgt dem Zeiger unverwandt.

Sie geht so langsam dann, so brav
als wie ein wohlgezogen Schaf,
setzt Fuß vor Fuß so voll Manier
als wie ein Fräulein von Saint-Cyr.

Jedoch verträumst du dich ein Weilchen,
so rückt das züchtigliche Veilchen
mit Beinen wie der Vogel Strauß
und heimlich wie ein Puma aus.

Und wieder siehst du auf sie nieder;
ha, Elende! – Doch was ist das?
Unschuldig lächelnd macht sie wieder
den zierlichsten Sekunden-Pas.

 Die Schildkröte 
von Christian Morgenstern
Gelesen von Gerd Fröbe

Der Lattenzaun
 von Christian Morgenstern
*1871 München, gest. 1914 in Meran

Es war einmal ein Lattenzaun,
mit Zwischenraum, hindurchzuschaun.

Ein Architekt, der dieses sah,
stand eines Abends plötzlich da -
und nahm den Zwischenraum heraus
und baute draus ein großes Haus.
Der Zaun indessen stand ganz dumm,
mit Latten ohne was herum.

Ein Anblick gräßlich und gemein.
Drum zog ihn der Senat auch ein.
Der Architekt jedoch entfloh
nach Afri- od- Ameriko.

Die Trichter

Zwei Trichter wandeln durch die Nacht.
Durch ihres Rumpfs verengten Schacht
fließt weißes Mondlicht
still und heiter
auf ihren
Waldweg
u. s.
w.

Vice versa

Ein Hase sitzt auf einer Wiese,
des Glaubens, niemand sähe diese.

Doch, im Besitze eines Zeißes,
betrachtet voll gehaltnen Fleißes
vom vis-a-vis gelegnen Berg
ein Mensch den kleinen Löffelzwerg.
Ihn aber blickt hinwiederum
ein Gott von fern an, mild und stumm.

Die Brille
Korf liest gerne schnell und viel;
darum widert ihn das Spiel
all des zwölfmal unerbetnen
Ausgewalzten, Breitgetretnen.

Meistes ist in sechs bis acht
Wörtern völlig abgemacht,
und in ebensoviel Sätzen
läßt sich Bandwurmweisheit schwätzen.

Es erfindet drum sein Geist
etwas, was ihn dem entreißt:
Brillen. deren Energieen
ihm den Text - zusammenziehen!

Beispielsweise dies Gedicht
läse, so bebrillt, man - nicht
Dreiunddreißig seinesgleichen
gäben erst - Ein - - Fragezeichen!!

Die beiden Esel

Ein finstrer Esel sprach einmal
zu seinem ehlichen Gemahl:
"Ich bin so dumm, du bist so dumm,
wir wollen sterben gehen' kumm!
Doch wie es kommt so öfter eben:
die beiden blieben fröhlich leben'


The Two Donkeys
A brooding donkey one day said
to his devoted lawful mate:
"I’m such an ass, you’re such an ass,
wo ought to kill ourselves, my lass."
But as it goes so often in life,
he’s still around, and so’s his wife.
Übersetzt von Max Knight

Der Hecht

Ein Hecht, vom heiligen Anton
bekehrt, beschloß, samt Frau und Sohn,
am vegetarischen Gedanken
moralisch sich emporzuranken.

Er aß seit jenem nur noch dies:
Seegras, Seerose und Seegrieß.
Doch Grieß, Gras, Rose floß, o Graus,
entsetzlich wieder hinten aus.

Der ganze Teich ward angesteckt.
Fünfhundert Fische sind verreckt.
Doch Sankt Anton, gerufen eilig,
sprach nichts als "Heilig! heilig! heilig!"
*
WIRD FORTGESETZT

KEIN ABSCHIED VON DEN (auch politischen) BALLERSPIELEN

$
0
0
Start? Oben auf Lyrikheute klicken! about? Und: Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt.
Gute Nachrichten.
Nach einem Gemälde von T.B. Kennington  1907
Kein Abschied von den Ballerspielen. Aber der Antwortbrief eines Totgeglaubten.
Da sagte doch gestern die Freundin: Man könnte meinen, Du wärst tot. Von Dir kommt gar nichts mehr - auf FreieWelt nicht und auch woanders: NICHTS. Sie wollte natürlich eigentlich wissen, warum das so ist. Versuchen wir eine Antwort und beginnen mit der Vergangenheit.

Meine Liebe!
Das waren noch Nächte damals! Nächte des Kampfes und der Siege. Die Hoch-Zeit der Egoshooter, vor so zehn Jahren. Far Cry (immer wider neu) verbrannte nicht nur die Schlafenszeit von tausend Nächten. Auch Schulkarrieren waren gefährdet.
Und heute? Ja, wir sind vernünftiger geworden, wenigstens was die so genannten Ballerspiele anbelangt. Aber wir haben sie immer noch drauf, diese Sucht nach dem Erreichen des nächsten Levels. Wären wir jung, würden wir wahrscheinlich bei den MMOG dabei sein, aber so jung sind wir wieder nicht. Dafür haben wir unser Battlefieldselbst bestimmt! Wir haben es in unsere reale politische Welt verlegt. Und schon kann es losgehen. Man muss nur die passenden Mitspieler finden. Zum Beispiel auf FreieWelt, bei ACHGUT, PI, EIKE oder…
Wir kennen unsere Mitspieler. Meine Favoriten sind oft: Broder, Lengsfeld, Limburg, Bettina Röhl und der immer messerscharfe und besonnene Wolfgang Thüne. Sie sind täglich bei diesem PC-Spiel online, und natürlich meistens siegreich. Die Autoren und ebenso das Heer der Kommentatoren. Einmal Enter gedrückt und Artikel oder Kommentar sind online. Wenn es dann knallt und die Kommentatoren ballern steigt wie bei Far Cry (damals) der Dopaminspiegel. Und der will immer mehr vom Gleichen.
Und dann gibt es ja noch Face Book, FB! Wer die richtigen FB-Freunde hat, braucht keine Spielkonsole. Da wird von morgens bis abends scharf geschossen! Mit Artikeln, likes, Videos und Theorien, die nur eines beweisen: Wie recht wir haben, wie gut es ist, auf der richtigen Seite zu stehen. Und wieder schreit der Hormonspiegel: Feed Me! Geh’ online, hol mir noch mehr Dopamin!
Das Beste: Bei FB sieht man, wer der Mitspieler online ist. Diese Gemeinschaft der noch zu später Stunde Wachgebliebenen macht stark. Tatsächlich kann man sich schnell totgeglaubt fühlen oder es sein, wenn man nicht sein Mindestmaß an Dabeisein einbringt.
Aber wenn eines Abends die letzte P und S aufgeraucht, die letzte Flasche Famous Grouse geleert ist, kann es sein, dass du einen Kater der Selbsterkenntnis bekommst. Hast du eigentlich wirklich immer und zu allem etwas zu sagen und zu meinen? Wann hast du zuletzt einen Glühwein getrunken, einem wirklich bedürftigen Bettler etwas gegeben? Wann hast du zuletzt die HP von Brioni besucht? 
Geht das bei dir überhaupt noch: Sich langweilen und trotzdem nichts Neues anfangen? Wie war das noch mal mit dem Leben? Leben, was ist das?
Gab es für dich nicht mal eine Welt vor Eurorettung, AfD, pi-news, Atomausstieg, Ukraine, EEG, Pegida und Angie?
Wird nicht täglich genug von allen gesagt, von dir sowieso?
Ja, liebe Freundin, danke der Nachfrage, ich bin nicht tot. Ich nehme mir nur die Zeit, manchmal zu bedenken, wer ich bin. 
Denn auch darauf kommt es an: Wer etwas schreibt. Und das sollte zumindest der Autor selber von sich wissen. Und um dieses Wissen bemühe ich mich dann schon...
Von Zeit zu Zeit.
Ergebenst,
Dein gar nicht Toter.

Diesen Post auch lesen auf FreieWelt!
Stillleben "Schreibtisch". Aufnahme NEXUS 5.


VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE - Mit Stift und Schreibmaschine

$
0
0
Start? Oben auf Lyrikheute klicken! about? Und: Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt.
VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE FÜR 2015
Ein aus der Kellerkiste gekramter Schreibmaschinen-Text. Und ein positives  Bild. Und ein negatives Bild.
RICHTIG! WASSER SPAREN, GLÜCKLICH SEIN!
Zeichnung: Roland Suhr
VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE:
NUR ECHT MIT HAAR UND SCHREIBMASCHINENSCHRIFT
FALSCH! WASSERVERSCHWENDUNG! IMMER ALLEIN GEHT GAR NICHT!
Zeichnung: Roland Suhr

ALLES WAS DIE GRÜNEN VERBIETEN WOLLEN: Von A bis PENIS : NEU: GENANBAU GENERELL

$
0
0
Startseite? Oben links auf Lyrikheute klicken! Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt.
WAS IST EIN NANNY-STAAT? Oder: Alles, was die GRÜNEN verbieten wollen. Die vollständigste LINK-Liste.

NEU: "G"ENANBAU IN DEUTSCHLAND GENERELL
PENIS VERBIETEN? SIEHE "P"
Feldharnisch König Maximilian II. 
mit "Gliedschutz" 1562.

Die Grünen auf dem Weg zum NS-Staat. Für die einen ist er die Hölle, für die anderen Vorstufe des Paradieses: Der Nanny-Staat.
Ein Staat der die Rolle einer SUPER-NANNY, eines Super-"Kindermädchens"übernimmt. Grüne  und Gutmenschen träumen von einem Deutschland, an dessen Wesen wieder einmal die Welt "genesen" soll. 
"An Deutschlands Wesen soll die Welt genesen.." stammt übrigens aus Emanuel Geibels Gedicht von 1861: "Deutschlands Beruf" (Lied Nr.6 in "Die heftigsten Kriegsgedichte). 
Hier also alles was Claudia Rothund Co. verbieten wollen:
Amflora (Kartoffel)
ATOMVERBOT (im Hamburger Hafen)
Aufklärung über Gentechnik
Autowerbung
BANK-PROVISIONEN
Bären u.a. im Zoo
Biathlon
Bleimunition
Bundeswehr-Rekrutierungsversuche
CCS (Unterirdische Endlagerung von CO2)
EHE (GRÜNE JUGEND WILL EHE ABSCHAFFEN) 
Erste Klasse bei der Deutschen Bahn
Filmen (von Google)
FLOHMÄRKTE (Sonntags-Flohmärkte)
Fracking (generell)
E-Zigarrette
Delfinhaltung
Egoshooter
FLEISCHGERICHTE (täglich) in der Bundestagskantine
FLEISCH in der Kantine (zunächst nur einmal wöchentlich)
Genmais - Futtermais
Gentechnisch veränderte Lebensmittel
NEU: GENANBAU GENERELL - UNBEDINGT 1. Kommentar dazu lesen!
GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE  
Google-Suche
Grabsteine aus Kinderarbeit
Grillen
Großställe
Grünlandumbruch (Neuer Link)
Heizpilze
Inlandsflüge
Innenminister (why not?)
Jagd auf Haustiere
Kirrungen (?)
Landesinnenminister
"Lernort Natur"
Licht (nachts)
LIMONADE AN SCHULEN
Luftgewehre
Motorroller
Motorboote
Nanosilber
Neonikotinoide
ÖLHEIZUNGEN 
Paintball
Pflanzenschutzmittel für Kleingärtner
Panzerspaßfahren
PENIS :-) :-) :-) :-)
Plastiktüten
Ponyreiten
Quadtouren
Rauchen im Grünen
Schenkelbrand bei Pferden
SATIRE (mit EU-Parlament als Thema) 
Sexistische Werbung
Schneller Fahren als 120 (auf der Autobahn)
Sonntags-Flohmärkte 
Stromarmut
Stromsperren
Sudiengebühren
SUV
Tempo 50 innerorts (stattdessen überall "30")
Therapien für Homosexuelle
TERMINATOR (Saatgut)
TV-Werbung vor und nach Kindersendungen
VERBOT (das Wort)
V-Männer beim Verfassungsschutz
Waffen zu Hause
Weihnachten der Zukunft in Menden 
WEIHNACHTEN in der Öffentlichkeit 
Weihnachtsbäume Pflanzen
Welpen - Handel mit...
Werbung für Süßigkeiten
Wildtiere im Zikus
Worte (in Österreich)
Zigarettenautomaten
Zulassung für Spritfresser
EIN GRÜNES VERBOT OHNE LINK:
Was tun, wenn einem etwas  im Internet nicht passt? Die Grüne Antwort: wie immer.
Unkorrektes Verhalten im Internet will Karin Göring-Eckard verboten wissen: "Wir brauchen Verkehrsregeln für jedermann. Vielleicht geht es um so etwas wie Mülltrennung im Netz: Regeln für ein korrektes Verhalten, die - ähnlich wie bei der Mülltrennung - durch Selbstverpflichtung und Überzeugungsarbeit funktionieren...Und es braucht eine Politik, die klare Regelungen setzt...Diese Regulierung des Netzes geht nur transnational oder zumindest: europäisch."
FAZ 11.4.2014 - S. 14 


Feldharnisch mit "Gliedschutz"
 um 1510
Ständige Erektion vorgetäuscht.
Dauernde sexuelle Bereitschaft.
NOCH MEHR VERBOTE (EUDSSR und CO) HIER.
DAS TRAURIGE SCHICKSAL,
DAS GUTMENSCHEN DROHT: HIER (10 kleine Negerlein/Gutmenschen...)


APROPOS FEINDBILD PENIS (siehe "Penis"-Verbot).
Einige Beispiele für die Vortäuschung ständiger geschlechtlicher Aktivität in der Form des Gliedschirms am Harnisch der Ritter. Viele glauben ja, im innersten Herzen seien die Männer schon ewig SO penisfixiert gewesen, und würden es IMMER bleiben...
Landsknechtharnisch 
 des Konrad von Bemelberg von ca. 1532.



Die Illustrationen stammen aus: Eduard Fuchs, Illustrierte Sittengeschichte (Ergänzungsband Renaissance) 1909. Die Originalrüstungen befanden sich damals im Wiener Hofmuseum und im Germanischen Museum, Nürnberg.
Auch im 20. Jahrhundert liebte es mancher penisbetont. Aber ohne Dauererektion:
Eldrige Cleaver
 und seine Penis betonte Hosenmode.

Legende: 
:-) = :-)




Alles was EU und ANDERE verbieten (wollen) NEU:REGIONALE PRODUKTE (TTIP).

$
0
0
Start? Oben auf Lyrikheute klicken! about? Und: Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt.   
Macht durch moralisch fundierte Verbote - in Zeiten der Renaissance. Bild: Die Folgen von Acedia, der Todsünde Trägheit
Kupferstich von Martin de Voß.
ALLES VERBIETEN - ODER WAS?! DIE LINKLISTE.
NEU: "R"egionale Produkte (TTIP).  Agraminister Christian Schmidt bereitet die Deutschen schon mal schonend darauf vor, dass sie "nach TTIP" ihren "Schwarzwälder Schinken" auch aus den USA beziehen werden. 


AMPELMÄNNCHEN SPD BERLIN-MITTE
ARBEITSLOS (das Wort) NAK-Nationale Armutskonferenz
AUSNAHMEN beim EEG (kommt einem Verbot ganzer Industriezweige gleich) EU
BIBERRATTE (invasiv) EU
BIER IN STEINKRÜGEN (erstmal nicht) EU
CHRISTUS, ERBARMEN, GOTT und 46 ander Begriffe EVANGELISCHE KIRCHE 
DEUTSCHE EXPORTÜBERSCHÜSSE EU 
DUSCHKÖPFE (aus denen Wasser kommt) EU
DÜNGEN AM HANG (Sollen Europas Kühe windeln tragen?)EU 
EIER AUS IRAEL - WESTBANKS EU
HÜHNERFLEISCH aus Israel (aus "besetzten" Gebieten) EU
FÖHN  (schnelle) EU
FLEISCH und UNETHISCHE LEBENSMITTEL, z.B. von "Klontieren" EU 
FRACKING Hackbeck, Grünen-Uweltmin. SCHLESWIG HOLSTEIN
FREISTOSSSPRAY Der Wahnsinn! Vor allem die Begründung mit EU
GELD FÜR PARTEIEN  (die nicht EU-konform sind) EU
GENMAISANBAU IN D CDU Südbaden u.A.
GRAFIKKARTEN (leistungsfähige) EU
GREENPEACE (leider aussichtslos) GOLEM
HALOGENLEUCHTEN EU
HEILWISSEN (altes) EU
JUGEGENDHERBERGEN (EU) NEU
KAFFEMASCHINEN (mit Tassenwärmer) EU 
KLONVERBOT (FÜR NUTZTIERE) 
KLONTIERE (ESSEN) Zum ersten Mal auf dieser Liste: BUNDESRAT
KREUZE/KRUZIFIXE Martin Schulz (SPD) als EU-Kommisionspräsident
KRIMSEKT  EU
MEINUNGSFREIHEIT  EU 
MERCEDES EU 
NUMMERNSCHILDER mit verdächtigen Buchstaben + Zahlen LINKE
JUGENDARBEITSLOSIGKEIT EU
KOSMETIKWERBUNG (wie sie seit Ewigkeiten ist...) EU
KRITIK AM FEMINISMUS EU
LEERVERKÄUFE Eine Art Preiskontrolle für Aktien (Chaves versucht das gleiche für Lebensmittelnpreise in V.). EU 
LKW (sichere Kabinen) EU-VERKEHRSMINISTER
MADE IN GERMANY (da lacht das Chinesenherz!) EU
MARTINSFEST (Das mit der Gans und den Kinder-Kerzenumzügen) LINKSPARTEI
NUMMERNSCHILDER (mit verdächtigen Buchstaben und Zahlen)
LÖSCHFAHRZEUGE (bewährte der dtsch. Feuerwehr) EU
MEISTERBRIEF (den deutschen) EU
MENTHOLZIGARETTEN EU
MITITEI (rumänisches Nationalgericht) EU
NATURHEILMITTEL EU
OLIVENÖLKÄNNCHEN (erstmal nicht) EU
ORALTABAK (SNUS) EU WIEDER AKTUELL
OSTEREIER (das Färben) 
PALINKA ("mein" geliebtes Ungarn) EU 
PLASTIKTÜTEN EU
RASENMÄHER  (leistungsfähige) EU 
REDE VON ALTKANZLER SCHRÖDER VOR EU-PARLAMENT ABGEORDNETE EU-PARLAMENT
NEU: REGIONALE PRODUKTE (TTIP)
ROUTER & MORE EU
RÜCKSENDUNG (KOSTENLOSE) (Von Internetbestellungen) EU
SAATGUT (altes) EU
SCHNUPFTABAK EU
SCHNUPFTABAK (Dose) EU
SCHOKOLADEN-ZIGARETTEN EU
SCHNÜRSENKEL :-) EU
SELBSTBESTIMMTE VERBRAUCHER EU
SINTERLKLAAS, (Niederländischer Nikolaus) UNO
SMS UND MAILS (nach "Feierabend") IG-METALL
STAUBSAUGEN (wegen islamischem Abendgebet) 
STAUBSAUGER  (leistungsfähige) EU
SODOMIE (Sex mit Tieren) Verbot nur für Touristen. Dänemark. 
TABAK (deutschen, de facto) EU
TIEFSEEBOHRUNGEN GREENPEACE HILDESHEIM
TREUE (um Treue bei der Bundeswehr) GENERALINSPEKTEUR
USA-Beaf, das Beste BAYR. BAUERNVERBAND 
"VATER" und "MUTTER" EUROPARAT
WARMWASSER(genug), WARME LUFT(gemütlich) EU 
WCs (herkömmliche) EU 
6 Liter Wasser ist das Limit EU
WECKER :-) zu schön um wahr zu sein!UNO
WERBUNG mit Bildern von Hetero- und Hausfrauen Grüne, Linke, SPD und Piraten in Bln Kreuzberg-Friedrichshain 
ZIGEUNERSCHNITZEL und ZIGEUNERSAUCE auf Wunsch von SINTI und ROMA
ZIGARETTENWERBUNG BUNDESRAT (DER SCHWEIZER, auch die also)
ZIMTSCHNECKEN. (Dänische) EU 
ZWANGSTEMPOLIMIT (soll eingeführt werden) EU
Legende:
:-) = :-) 
Kaum ein Post wurde bei Lyrikheute so oft aufgerufen wie "ALLES was die Grünen verbieten wollen...". Aber wer nimmt die Ökos noch ernst? Die Grünen haben Brüder und Schwestern im Geiste überall. Vor allem in der EU-Kommission und in (meist auf Umwegen) staatlich alimentierten NGOs.

DAS ABSOLUTE GEDICHT VON LAOTSE - TOP 100: "ABSOLUT"

$
0
0
Startseite? Oben links auf Lyrikheute klicken! Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt.   
Das Tao Te King
Laotse und Begleiter.
des Laotse aus dem 7. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung ist seit Genrationen auch in der "westlichen Welt" für viele eine Quelle der Inspiration und für Sinologen ständige Herausforderung zur richtigen Übersetzung. Der letzte Spruch ist für mich, für Lyrikheute eine (wie alle 81 Sprüche) für immer unverständliche Botschaft. Und doch kommt sie an. Deshalb gilt hier erst recht (wie bei allen "TOP 100- ABSOLUT"-Gedichten): KEINE Interpretation. Keine Links.  Aber es kann gar nicht genug Gründe geben, immer mal wieder bei Laotse reinzuschauen...

DER LETZTE (81.) SPRUCH
Wahres Wort ist unschön;
Schönes Wort ist unwahr. 
Wertvoller Mensch ist streitlos;
Streitender Mensch ist wertlos.
Weiser ist ungelehrt;
Gelehrter ist unweise.
Der Vollendete samm€elt nicht sein Haben;
   verschwendet ans Menschliche und erwirbt;
   schenkt ans Menschliche und ist reich.

Die Bahn des All:

   Ausgleich ohne Kampf.
Die Bahn des Menschen:
   Tat ohne Zwang.

Übersetzung: Alexander Ular
Insel-Verlag 1921

EINUNDACHTZIGSTER (letzter) SPRUCH
Wahre Rede ist nicht geziert,
gezierte Rede ist nicht wahr.
Tüchtigkeit eifert nicht,
der Eifernde ist untüchtig.
Der Weise ist ungelehrt,
der Gelehrte ist nicht weise.
Der Vollendete sammelt keine Güter:
durch Abgeben erwirbt er,
durch sein Sichaufgeben erhält er sich.
Das ist der Anschluß im Ganzen: Empfangen ohne zu
entziehen.
Das ist der Anschluß imVollendeten: Vollzug ohne zu
tun.

Übersetzung: Carl Dallago
Brenner-Verlag Innsbruck 1921

81. DER LETZTE SPRUCH
Wahre Worte sind nicht schön,
Schöne Worte sind nicht wahr;
Tüchtiger redekünstelt nicht,
Redekünstler ist nicht tüchtig;
Weiser ist ungelehrt,
Gelehrter ist unweise.
Berufener häuft nicht an:
Je mehr er für andere wirkt,
Desto mehr besitzt er;
Je mehr er anderen gibt,
Desto mehr bekommt er.
Des Himmels Aufführung : Fördern, ohne zu schaden
Des Berufenen Aufführung: Wirken, ohne zu streiten.

Übersetzung: Erwin Rousselle 
Insel-Bücherei 253

Weitere (bisher) TOP-100 also ABSOLUT-Gedichte bei Lyrikheute:
SO NIMM DENN MEINE HÄNDE
VERNEIGUNG VOR GERTRUDE STEIN
THE WASTE LAND NEU INTERPRETIERT
ICH LIEBE DICH (KARIN KIWUS)
NICHT MÜDE WERDEN - HILDE DOMIN
DER 81. SPRUCH - LAOTSE

DER 81. (LETZTE) SPRUCH
信言不美.
美言不信.
善者不辯.
辯者不善.
知者不博.
博者不知.

人不積.

既以為人己愈有.
既以與人己愈多.
天之道利而不害.
聖人之道為而不爭.


Der 81. Spruch. Google-Transkription.

Xìn yán bù měi.

Měi yán bù xìn.
Shàn zhě bù biàn.
Biàn zhě bùshàn.
Zhì zhě bù bó.
Bó zhě bùzhī.
Rén bù jī.
Jì yǐwéi rén jǐ yù yǒu.
Jì yǐ yǔ rén jǐ yù duō.
Tiān zhī dào lì ér bù hài.
Shèngrén zhī dào wéi ér bùzhēng.


Der 81. Spruch. Google "Übersetzung" 2014.
Schreiben Worte sind nicht schön. 
Freundliche Worte nicht glauben. 
Gute und nicht streiten. 
Die schlechte Verteidigung. 
Bo weiß nicht, wer. 
Bo, die nicht wissen. 
Die Menschen wollen nicht akkumulieren. 
Je mehr, dass Menschen beides haben. 
Je mehr sowohl zu sich selbst und die Menschen. 
Weg des Himmels gut und nicht zu schaden. 
Sage ist ohne Debatte.
BRENNER-VERLAG INNSBRUCK MCMXXI (1921).
"Versuch einer Wiedergabe des Taoteking von CARL DALLGO".

Insel Verlag Leipzig 1921.
"Der chinesischen Unrschrift nachgedacht von Alexander Ular".

Insel Verlag 81-90 000 1958
mit der Übersetzung von Erwin Rouselle
.

Gebundene Ausgabe ANAKONDA-Verlag 2010.
 Sehr Hilfreiche Erläuterungen. Nach der Ausgabe Jena 1911. Übersetzung und Erläuterungen von Richard Wilhelm.
Bei Amazon "neu" unter 5 Euro! (Jan. 2015).

KLIMA-Lyrik - SOMMER GESUCHT: NEU - EEG DIE ABRECHNUNG

$
0
0
 Startseite? Oben links auf Lyrikheute klicken! Inhaltsverzeichnis.Neues? In der Werkstatt. 
Noch  ein "Beweis" des Weltklimarats 
(IPCC) für die Erderwärmung?

Für alle, die es lieber warm haben:
Anmerkungen. Fundsachen. Links. 


9.01.2015
ES GIBT MELDUNGEN, DIE SOLLTE MAN SICH "AUSSCHNEIDEN"
und griffbereit haben, wenn es um die Diskussion über die Ziele der Ökopaxe geht: JEDER EINWOHNER in "D" (Greis bis Säugling) zahlte 2014 312 Euro für Ökostrom. Die höheren Preise für alle Güter und Dienstleisstungen durch hohe Energiepreise sind darin nicht einmal enthalten. Und die Abwanderung energieintensiver Investitionen(z.B. von BASF) nach Amiland macht diese Bilanz noch bedrohlicher. Für den "Hinterkopf": Bundeshaushalt 2015: Knapp 300 Mrd. Ökoenergie kostete 2014: 25 Mrd.
"SO" geht Deindustrialisierung!9.11.2014
WÄRMER WIRD ES NICHT AUF DER WELT (LEIDER)
ABER EINE BOTSCHAFT, DIE GRÜNE ZUR VERZWEIFLUNG BRINGT
KANN NUR "FROH" SEIN.
Lies doch einfach: Wie die US-Wahlen (Merhheit der Republikaner im Senat) die Klima-Alarmisten-Lobby in Panik versetzt.
4.10.2014
Endlich mal gibt es eine nachgerechnete Antwort darauf, 
wer von der "Energiewende" profitiert und wer nicht(Wirtschaftswoche).
16.9.2014
LANGSAM WIRD ES RICHTIG UNGEMÜTLICH:
REKORDEISBEDECKUNG AN ARKTIS UND ANTARKTIS
UPDATE 7.10.2014: DIE NASA FESTSTELLUNG
Nur doof, dass unsere Medien davon nichts mitkriegen.
Also: Hier mal reinschauen. 
Oder (immer mal wieder)  bei EIKE.
17.7.2014
Die weltweite Eisbedeckung hat sich in den letzten 10 Jahren um 1 Million Quadratkilometer ausgedehnt
und die Eisfläche am Südpols ist so groß wie noch nie (seit den Satelitenmessungen).
Warum liest man DAS nicht bei SZ, FAZ und Co?
27.3.2014
KLIMASCHUTZ SCHLIMMER ALS KLIMAWANDEL
Manche fragen, warum Klimaskeptiker sich so stark engagieren. Am Anfang steht der Zweifel an den Allmachtsphantasien, der Mensch sei Herr des Klimas. Die Erkenntnis, dass es Klimawandel immer gegeben hat: Mal kilometerdicke Gletscher über Norddeutschland z.B. und mal eisfreie Polkappen. Zweitens: Warmzeiten sind generell besser für Natur und Mensch. Und drittens: Die immensen Kosten für die Volkswirtschaften und jeden Einzelnen. Eine 4 köpfige Familie zahlt (mit der Stromrechnung) über 200 Euro pro Jahr mehr für erneuerbare Energie. Aber natürlich steigen auch Preise vieler Waren wegen der teuren Energie.
Eine der schlimmsten Folgen der Energiepolitik ist jedoch die Zerstörung der Natur. Bereits heute wachsen auf 17% der landwirtschaftlichen Anbaufläche in Deutschland Energiepflanzen. Die Deutsche Welle hat es bemerkt und berichtet unter der Überschrift: KLIMASCHUTZ SCHLIMMER ALS KLIMAWANDEL. 


In jedem Fall ist eine Strategie der Anpassung an den Klimawandel kostengünstiger als die weltweite, drastische Reduktion des CO2-Ausstoßes. Wenige Tage vor Veröffentlichung des neuen Berichts des Weltklimarates der Vereinten Nationen (IPCC) hat ein führender Klimaökonom aus Protest gegen „Panikmache“ deshalb seinen Namen von dem Bericht zurückgezogen. Richard Tol von der Universität Sussex, koordinierender Leitautor des Kapitels über die wirtschaftlichen Auswirkungen, erhebt in der FAZ schwere Vorwürfe: »Die Botschaft des ersten Entwurfs war, dass durch Anpassung und eine kluge Entwicklung die Risiken handhabbar sind, aber dass dies ein gemeinsames Handeln erfordert«, sagte Tol. Dies sei in der 30-seitigen Zusammenfassung herausgefallen. Stattdessen sei sie in einem apokalyptischen Ton gehalten.
Gegenüber der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, beklagte Tol, der IPCC würde Autoren unter Druck setzen, einen möglichst alarmistischen Ton anzuschlagen. »Es gibt viele Bürokraten, Politiker und Wissenschaftler, deren Jobs davon abhängen, dass die Klimakatastrophe möglichst schlimm erscheint.«

27.3.2014
Eine Frohe Botschaft (für Kenner)
kommt ausgerechnet von IPG (Internationale Politik und Gesellschaft) einem SPD "Thinktank", angesiedelt bei der Friedrich Ebert Stiftung (kriegt 140 Millionen Euro Steuergelder p.a.). In 

dieser Studie 

versucht  IPG die USA als "Exportweltmeister der Klimaskeptik" zu brandmarken. Ganz nebenbei, und deshalb wird die oben verlinkte Studie hier wärmstens empfohlen, gibt sie einen Überblick darüber, wie der Glauben an den mensch-gemachten Klimawandel (endlich) weltweit schwindet. Panik bei den Klimagläubigen. Die Vorboten einer längst fälligen Wende.
Ganz nebenbei: Die größte Frechheit der Damen und Herren von IPG ist, dass sie ständig einen "wissenschaftlichen Konsens" beschwören und alle Zweifler unter den Wissenschaftlern unter Verdacht stellen, käuflich zu sein. 
8.3.2014
Energiewende made in Germany - Die Abrechnung
Für die wenigen, die Oliver Welke am Freitag nicht im ZDF gesehen haben: Hier die ganze Wahrheit.(Ausschnitt aus der "heute-show"Update: Vom ZDF gelöscht).
Eine Zusammenfassung des Gutachtens mit der Klatsche für "Mutti" gibt es bei freiewelt (mit Links zu den Kapiteln im Gutachtentext).
Aber die besten Gags 
schreiben die Klimalarmisten immer noch selbst (wegen des Klimawandels gehen den Surfern die großen Wellen aus).

1.3.2014
WUSSTEST DU, DASS ES KLIMA-SOZIOLOGEN GIBT?
Sie leisten Beihilfe dazu, Weltuntergangs-Ängste im Volk zu verbreiten. Seit die Erderwärmung Pause macht, ist ihr Rat besonders gefragt. Wie diese "Wissenschaftler" ticken, erfährt der geneigte Leser am Ende eines SPON-Artikels, der auch sehr schön die zahlreichen Versuche aufzählt, den Klima-Erwärmungs-Stop (seit bald 25 Jahren) zu "erklären":

Starke Passatwinde Nature Climate Change
Die pazifische Klimaschaukel  Nature Climate Change
Die Pazifische Dekadische Oszillation(PDO).Usw...

Es ist schon witzig, wie auf einmal Heerscharen von Klima-Alarmisten erforschen, warum es kälter und trotzdem wärmer wirdDie Chance wünscht sich jeder, der falsche Berechnungen (in der Abiprüfungz.B.) immer wieder korriegieren darf.

Rückblick 1974: Die große SPIEGEL-Story von der drohenden EISZEIT
"...am Anfang standen Messdaten über eine fortschreitende Abkühlung des Nordatlantiks. Dort sank während der letzten 20 Jahre die Meerestemperatur von zwölf Grad Celsius im Jahresdurchschnitt auf 11,5 Grad. Seither wanderten die Eisberge weiter südwärts und wurden, etwa im Winter 1972/73, schon auf der Höhe von Lissabon gesichtet, mehr als 400 Kilometer weiter südlich als in den Wintern zuvor..."
DER SPIEGEL12.8.1974: Der ganze Artikel: KOMMT EINE NEUE EISZEIT? 

12.2.2014
Seit fünfzehn Jahren macht die Welt-Klimaerwärmung Pause (leider).
Jeder macht die Erfahrung, dass seine Heizkosten Jahr für Jahr steigen - Ausnahme (hoffentlich) 2014. In Deutschland sinken die Temperaturen seit 25 Jahren, seit einem viertel Jahrhundert. Aber davon erfährt der geneigte Mainstream-Medien-Leser selten etwas. Es ist wie zu DDR Zeiten: Die Wahrheit erfuhren die Ost-Leser, wenn das Neue Deutschland Meldungen, die aus dem "Westen" in die DDR per TV gesendet wurden, dementierte. So ist geht es hierzulande der Klima-Abkühlung. Gemeldet werden nur die Erklärungen, warum es nicht wärmer wird, nicht dass es nicht wärmer wird. Wer bei Google fragt: "Warum macht die Erderwärmung Pause?" erhält mindesten 10 Erklärungen der bekannten Verdächtigen vom IPPC und PIK. Zum Beispiel im FOCUS. Wer ein bisschen kritisch bleibt, kann nur den Kopf schütteln. Insbesondere, das jedes Mal Wissenschaftler auftreten, die DIE Ursache herausgefunden haben wollen, warum es (trotz rasanten CO2 Anstiegs in der Atmosphäre) nicht wärmer werden will.

Die neueste Erklärung steht auf "WiWo-GREEN". Die WirtschaftsWoche hat für ihre Öko-Leser eine extra Seite im Netz. Dort (in der jüngsten "Erklärung der Abkühlung") spielt der Wind eine entscheidende Rolle. Sicherheitshalber wird zugleich verkündet: Die Erderwärmungspause könne "bis zum Ende des Jahrzehnts" dauern. Man hofft wohl, so lange keine Fragen mehr zur ausbleibenden Erwärmung beantworten zu müssen. Ein Schelm, wer...
LIES hier, WIE VOR GUT 30 JAHREN MSM UND EXPERTEN EINE NEUE EISZEIT VORHERSAGTEN (Nach dem Artikel eine lange Zitatensammlung). 

16.10.2013
KLIMAKILLER-WURM 
BEDROHT DIE ZUKUNFT DES PLANETEN.
Seine wahre Natur hat er lange verbergen können. Getarnt als Produzent von Komposterde. Aber: Für ein Drittel des aus dem Boden freigesetzten CO2 soll der Regenwurm verantwortlich sein (oder doch weniger?). Und die Gefahr könnte wachsen, wenn sich der Klimakiller-Wurm weiter ausbreitet: Das ist die Horrormeldung: Diese Studienergebnisse über Regenwürmer könnten wichtig für zukünftige Einschätzungen des Klimawandels werden. Das gilt vor allem dann, wenn sich die Regenwürmer auf neue Regionen ausbreiten. Im letzten Bericht des IPCC kamen die Würmer zum Beispiel gar nicht vor. Laut Lubbers spielen die Regenwürmer weltweit eine wichtige Rolle in der Treibhausgasbilanz der Böden. Die Wissenschaftlerin erwartet, dass ihr Einfluss in den nächsten Jahrzehnten noch weiter zunehmen wird. Nach der Ausrottung während der letzten Eiszeit waren zum Beispiel große Teile Nordamerikas frei von Regenwürmern. Sie kamen erst mit den europäischen Siedlern und der von ihnen mitgebrachten Erde wieder zurück. Diese Regenwürmer wandern auch heute immer noch nach Norden. Wissenschaftler wie Paul Hendrix von der University of Georgia sehen diese Wanderbewegung als gefährliche Invasion. Für Lubbers fördert die Landwirtschaft inklusive ökologischer Anbaumethoden die Ausbreitung der Regenwürmer. Die Erderwärmung werde sie wahrscheinlich noch aktiver machen. 
Immerhin scheinen die Aktivitäten des Regenwurms ein lohnendes Geschäft zu sein. Für die Forscher an 200 Studien haben sie Ruhm und Verdienst gebracht. Nicht schlecht, kleiner, schleimiger CO2-Verpester! Ob es bald Killerprämien pro Kilo Wurm gibt? Nähere Einzelheiten HIER.


20.9.2013
Das Spiel ist aus? Nein, nicht sein kann, was nicht sein darf.
Beim Klimaschutz geht es nicht  nur für den Verbraucher um einen gut Teil seines  Einkommens. Er zahlt drauf: Bei SPRIT, STROMRECHNUNG, bei ALLEN DINGEN DES TÄGLICHEN BEDARFS. Täglich gehen in Deutschland Arbeitsplätze verloren, die dahin "wandern" wo Energie billiger zu haben ist.
Das alles, also Kosten die mehr als das dreifache des Bundeshaushalts 2013 betragen werden, verdanken wir einer Lobby, die mit den ehrenwerten Gefühlen moralisch fundierter Bürger Politik und Geschäfte macht. Obwohl es hierzulande bekanntlich oft saukalt ist, und die Sonnentage kurz und selten, gibt es nirgends auf der Welt so viele Solaranlagen wie bei uns.
Die Rot/Grün/Schwarz/Gelbe Koalition beruft sich bei dieser Milliarden/Billionen-Geldvernichtung auf die Berichte des IPCC.Die  "Kapitel" aber der Bibel der Klima-Hysteriker, die IPCC Berichte, sind und waren  politische Machwerke.In ihrem ätzend scharfen Buch beschreibt Donna Laframboise den IPCC als "Jugendstraftäter, der mit den dem besten Klimaexperten der Welt verwechselt wurde" (2012). Sie weist nach, dass die sogenannten "Experten", die "Leitautoren", oft jede formale wissenschaftliche Qualifikation vermissen lassen. Wer ein paar Jahre bei Greenpeace war, brauchte nicht mal einen Doktor. Z.B. erlangte Richard Klein, Greenpeace Aktivist, schon mit 25 Jahren (ohne akademischen Abschluss) die höchste Weihe des IPCC und wurde "Leitautor". Aber selbst das was diese, von Regierungen entsandten "Wissenschaftler" an Erkenntnissen zusammentragen, ist noch nicht der finale Akt der Manipulation bei der Abfassung des Weltklimaberichts. Denn das letzte Wort haben Politiker. Und vorneweg sind dabei immer die Deutschen, wie jetzt auch 
SPON entdeckt hat.

20.8.2013
WER NICHT AN DEN KLIMAWANDEL GLAUBTE,  DER SOLLTE DURCH DAS GEREDE VOM GRÜNEN JOB-WUNDER RUHIG GESTELLT WERDEN.
Aber das Jobwunder erweist sich als eine "in Zahlen" nicht messbare Subventionsblase. Erneuerbare Energien kosten eher Jobs, als dass neue Arbeitsplätze entstehen. Wie eine Studie, an der auch das Umweltbundesamt (sic!) beteiligt ist, belegt. Und monatlich schicken Sonne und Wind doch eine Rechnung. An jeden der Energie verbraucht. Der Verbraucher kann nicht wegziehen aus dem Hoch(Energie)preisland Deutschland. Aber ganze Industriezweige ziehen weg oder werden wegziehen. Dahin, wo Strom um mehr als die Hälfte billiger ist. Schade um den Standort Deutschland!

13.6.2013
ES IST WAHRHAFT WIDERLICH,
wie die Klima-Alarmisten das Wasser der Flut und das Leid der Flutopfer missbrauchen, um Propaganda zu machen, Marke: Solardächer gegen Flutschäden! Dabei gab es immer wieder viel höhere Pegel (selbst als es noch keine Flussbegradigungen gab).  Also: Die Extremwetterlagen müssen in vergangenen Jahrhunderten noch deutlich dramatischer gewesen sein als heute (ohne die sogenannte anthropogene Erderwärmung).
               "In Frankfurt am Main zum Beispiel erinnern mehrere Hochwasser-Markierungen am Eisernen Steg – einer Fußgängerbrücke über den Fluss – den Bürger an die Fluten der Vergangenheit. Das Main-Hochwasser von 1970 reichte einem Menschen gerade bis zu den Hüften. Die Fluten der Jahre 1920, 1896 und 1576 wären bereits über seinen Kopf geschwappt. 1882 und 1784 hätte ein Kind auf den Schultern selbst eines großen Mannes Wasser schlucken müssen. Wirklich dramatisch war es 1342: Da stand in Frankfurt das Wasser fast acht Meter höher als normal – der Jahrtausendrekord..."
Mehr dazu in dem Artikel von Heinz Horeis in Bild der Wissenschaft Ausgabe: Nr. 2/2003, Seite 114



2.4.2013
Warum ist Lyrikheute FÜR wärmere Zeiten? 
Weil es der Menschheit in Warmzeiten immer besser ging als in Kaltzeiten. Früher lernten die Kinder in der Schule noch die Begriffe "Klima-Optimum" (bestes Klima) und "Klima-Pessimum" (schlechtes Klima). Gemeint waren Warm- bzw. Kaltzeiten. Warmzeiten waren, als in der Sahara sich Nilpferde suhlten (siehe Felszeichnungen). Warm war es, als im Römischen Reich (nicht nur in Rom) sondern in auch in den fernen Provinzen ein glänzender Lebensstandart möglich wurde - mit Thermen und Theatern auch für "das einfache Volk". Warm war es, als im Mittelalter in Europa die Ernten so üppig ausfielen, dass die rasch wachsende Bevölkerung noch genügend Überschüsse erwirtschaftete, um gigantische romanische und gotische Kathedralen zu errichten und sich nebenbei in Badehäusern vergnügte.
Geschenk des mittelalterlichen Klimaoptimums
(als es wärmer war, als heute):
St. Georg, Limburg an der Lahn
Erste Hälfte 13.Jh.
Die Kälte war es, die Nordvölker zu Wanderungen trieb, denen kein römischer Limes standhielt. Kalt war es, als im dreißigjährigen Krieg die Europäer übereinander herfielen. Nicht nur der Krieg führte zur Wüstung ganzer Landstriche.
Kalt waren die letzten Jahrhunderte. Die haben wir einigermaßen überstanden, weil die industrielle Revolution (auch in der Landwirtschaft - Düngemittel) neue Produktivkräfte freisetzte. 


Eine exelente wissenschaftliche Darstellung der Warm- und Kaltzeiten und deren Auswirkung gibt es hier (Prof. Wolf Dieter Blümel, Uni Stuttgart). Am besten ausdrucken und in Ruhe studieren!  Manchem wird auch die Suche bei Wiki ("Klimaoptimum") genügen. 

27.3.2013
Weil es kalt ist, wird es wärmer? Weil es warm wird, wird es kälter?
Die Klima-Katastrophen-Künder versuchen, den Rekordwinter zum Beweis für die Klimaerwärmung zu erklären. Wer hat die üblichen Verdächtigen abgefragt? Natürlich der Tagesspiegel. Wer verstehen will, was tatsächlich mit dem Wetter/Klima los ist, liest Eike dazu.

4.3.2013
Nachgerechnet: Schon seit einem viertel Jahrhundert werden die Winter in Deutschland kälter. 
Das zeigen die Daten des DWD, des (regierungsamtlichen)  Deutschen Wetterdienstes. Aber dort traut man sich nicht, die eigenen Daten allemeinverständlich zu veröffentlichen. Dann würde klar, wie sehr die Wetterdaten den Prognosen der Klimapropheten widersprechen.
         Aber es gibt  ja die Experten von EIKE, dem Europäischen Institut für Klima und Energie: "Derzeit gehen Meldungen durch die Medien, dass der derzeitige Winter bei uns der fünfte "zu" kalte Winter in Folge ist. Dass dies kein kurzfristiger Trend ist, zeigen die Autoren Kämpfe, Kowatsch und Leistenschneider im folgenden Beitrag auf. Sie kommen zu dem klaren Ergebnis, dass unsere Winter seit nunmehr 25 Jahren kälter werden." Die ganze traurige Botschaft hier. Zieht euch warm an!

18.2.2013
Jetzt wetter-amtlich: Der 5. Winter in Deutschland zu kalt!  Rekord!
Noch vor ein paar Jahren wurde uns von den Klimaexperten prophezeit, dass es in Deutschland zukünftig keine Winter mehr mit Eis und Schnee geben würde.
                "In den 90er Jahren gab es eine ganze Reihe milder und stürmischer Winter. Diese brachten zahlreiche Schäden durch Hochwasser und Orkan. Doch in den letzten Jahren konnte man diesen Trend nicht mehr verfolgen- ganz im Gegenteil: die Winter sind wieder deutlich kälter geworden und die ganz großen Stürme wie wir sie in den 90ern erlebt haben blieben seitdem ebenfalls aus. Die Zahl der milden Westwindwetterlagen ist deutlich zurückgegangen. Die Klimaexperten prophezeiten uns noch im Jahr 2000, dass es Winter mit Eis und Schnee in Deutschland nicht mehr geben würde. Dass das falsch ist belegen heute die aktuellen Fakten", erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung bei wetter.net.


16.2.2013
Palmentod in Hamburg. 
Das passiert, wenn man der Klimalyrik der Potsdamer Klimafolgenforscher (Hans Joachim Schellnhuber und Co.) vom "PIK"* glaubt!
           Im Vertrauen auf die Erderwärmung sollte Hamburg ein "Paradies unter Palmen" werden. Für 16 000 Euro wurden die ersten Palmen gepflanzt. Aber trotz aller Vorhersagen blieben die Winter kalt. Jetzt kostet die Entsorgung der erfrorenen Palmen nochmal Tausende...Und hier ist die ganze traurige Geschichte vom Palmentod in HH, wo man nach dem Palmendesaster jetzt auf winterfeste Säuleneichen setzt.
*Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung.

10.1.2013
Sch...e! Bibber! 
Erderwärmung schon vorbei! 
Meldungen über die "Pause" beim Klimawandel (sogar laut einem IPCC-Institut)  schaffen es in Deutschland nicht in die MSM. die Mainstreammedien.. Aber immerhin in den DIE WELT - Blog von Ulli Kulke. 
DIE ZEIT 24.1.2013
Update: Am 24. 1. greift DIE ZEIT das Thema auf (Adrian Meyer). Allerdings kommen nur die üblichen Verdächtigen (Mojib Latif u.a.) zu Wort und schließen jeden Zweifel an der Fortsetzung der vom Menschen verursachten Erderwärmung aus. Die Sonne? Sie wird auf einer ganzen Seite ("WISSEN") nicht ein Mal erwähnt. Kampfblatt ZEIT! Nur die Klimakurve ist in der ZEIT richtig abgebildet.
P.S. Mir tun die deutschen Wörter leid, die für sowas misbraucht werden. Aber solcher Müll ist nicht stafbar!
Kommt jetzt schon wieder eine Kälte-Katastrophe auf Raten (DER SPIEGEL)?

3.1.2013
SPIEGEL TV versus ÖKOTERROR.
DARAUF HABEN VIELE GEWARTET!

Alexander Neubacher, Autor des Bestsellers “Ökofimmel”, zeigt in dieser SPIEGEL-TV-Dokumentation, wie grüne Ideologie der Umwelt schadet.

WARNUNG!
"DIESE FILME SIND FÜR MENSCHEN AUS DEM GRÜNEN GUTMENSCHENBEREICH NICHT GEEIGNET" - sagt SPIEGEL TV.

Teil 1
Teil 2
Teil 3

7.12.2012
WO bleibt die versprochene Erwärmung? 
Curlie Sus Schneemann

28.10.2012
Brrrh! Schnee wie nur alle 30-40 Jahre im Oktober...
2000 verkündetet der Klimaforscher Mojib Latif im Spiegel: “Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben”. 
Inzwischen hat Latif seine Aussage revidiert: “Auf lange Sicht werden eisige Winter… immer seltener werden.” 

9.10.2012
Wärmedämmung erhöht die Heizkosten!
Mit den Milliarden Investitionen in hässliche Häuserverpackung wurde das Gegenteil von Energieeinsparung erreicht:
Massive Mauern 
Ein Nicht-Gedicht von Richard Haimann

Massive Mauern sind selbst im Winter
in der Lage, die Wärme der

Sonnenstrahlen zu speichern und
bis in den späten Abend hinein
in die Innenräume abzugeben. 


Bei gedämmten Häusern ist dies

hingegen aufgrund der dicken Kunststoffmassen 
an den Außenwänden nicht möglich. 
"Dem Innenraum wird zu keinem Zeitpunkt Wärme zugeführt", 


erkannten 

bereits vor 27 Jahren
die Forscher
des Fraunhofer-Instituts.

Hier das ganze "Gedicht"über DIE WÄRMEDÄMMUNGS-LÜGE

*
1959 USS Skate am eisfreien Nordpol

DIE WELT
macht Klimalyrik und ruft mal wieder  wieder eine Rekordeisschmelze in der Arktis aus. Dabei gibt es Meldungen über HÖCHST-TEMPERATUREN am Nordpol regelmäßig seit 100 Jahren.

PETA - die weltgrößte 
Tierschutz-Organisation sagt den wachsenden EISBÄRENPOPULATIONEN  eine gute Zukunft voraus.

BIBBER!! Schade, die Klimapropheten haben
mal wieder Unrecht.
Es wird kälter; die meisten hätten's lieber kuschelig. Droht wieder Eiszeit? Übrigens: die Angst vor einer neuen Eiszeit war vor 40 Jahren groß.
Wann wird's mal wieder richtig Sommer??!!
RUDI KARELL ÜBER DIE  EISZEIT

DIE KÜRZESTE GESCHICHTE DES 

Ein Weiser
verlässt hier das gut bezahlte Umweltschutz-Schiff BUND. (Enoch zu Guttenberg). 

DEUTSCHLANDRADIO MELDET:
KLIMAWANDEL AN ERDBEBEN SCHULD!!





Viewing all 107 articles
Browse latest View live